Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
xandru:
Hallo zusammen,
Diese Bäume stehen seit Jahren im Register als ID 716.
Sie wurden auch schon von Hiltrud und Werner vorgestellt: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3247.msg40030#msg40030
Nachschlagende Grüße,
Wolfgang
TaunusBonsai:
Moin Bärni,
mach' dir nix draus. Immerhin wissen wir jetzt, dass der Mammutbaum aus den Rocky Mountains stammt ... :o ???
felsiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
edit: habe die beiden Threads hier zusammengeführt, TB
xandru:
Guten Abend zusammen,
Heute waren wir in Wasserburg und haben unter anderem diese vier alten Kameraden gesehen. Vom Gefühl her mutet die Anordnung an wie der Dom in Speyer: Am vorderen Ende eines langen Rechtecks stehen zwei Türme und am hinteren Ende stehen zwei Türme.
Ich habe die Bäume mal getrennt. Zwar ist dadurch im Augenblick nicht mehr klar, für welche Bäume die Messungen vom Juli 2009 gelten:
* Höhe 33 m
* BHD dickster 1,93 m
* BHD zweitdickster 1,86 mDafür lassen sich alle künftigen Beobachtungen und Bilder sehr einfach dem einzelnen Baum zuordnen:
* NW: ID 716,
* NO: ID 14436,
* SO: ID 14437,
* SW: ID 14438.
Laut den Webseiten des Landkreises Lindau sind alle 4 Bäume Naturdenkmale. Das habe ich jetzt eingetragen.
Die ID 716 hat übrigens einen kleinen Burl an der Nordseite des Fußes. Separate Bilder kommen noch.
Ankündigende Grüße,
Wolfgang
xandru:
Hallo,
Hier kommt also das gesamte Ensemble, wenn man so sagen kann ;) Aufgenommen ist das Bild kurz vor Sonnenuntergang aus Richtung Südwesten. Die zwei linken Bergmammutbäume stehen fast 40 Meter von den beiden rechten Sequoiadendron entfernt.
Der mittlere Seespiegel liegt etwa bei 395 Höhenmetern; gestern war ganz klar Niedrigwasser. Das Grundstück mit den Naturdenkmalen liegt allerdings nicht direkt am Ufer, sondern in zweiter Reihe; es geht ein paar Stufen nach oben. Auf der topografischen Karte umkreist die 400-Meter-Linie das Grundstück. Nach meiner Schätzung stehen die seeseitigen Bäume (auf dem Bild vorn) gut einen Meter tiefer als die landseitigen (hinten zu sehen).
Die Entfernung der nördlichen Bäume zu der Mole, wo die Kamera steht, beträgt etwa 310 Meter, die der südlichen Bäume nur 290 Meter. Durch die Perspektive scheinen also die vorderen Bäume im Vergleich zwei bis drei Meter höher.
Durch die unterschiedliche Standhöhe und die unterschiedliche Entfernung der beiden Paare kann ich die Höhe der Bäume nur zwischen den Nachbarbäumen vergleichen:
* Der Baum hinten links (ID 716) ist deutlich niedriger als der Baum hinten rechts (ID 14436);
* der Baum vorne rechts (ID 14437) ist deutlich höher als der Baum vorne links (ID 14438).…
xandru:
…
Ich habe keine Ahnung, von wem das bisher verlinkte Bild stammt oder von wann es ist.
Auf jeden Fall sind darauf Personen zu sehen. Diese Personen stehen jedoch auf der Straße, außerhalb des abgegrenzten Grundstücks.
Wenn ich mir dieses Bild anschaue sowie die eigenen Bilder, dann komme ich zu folgenden Schätzungen für die Höhe der beiden straßenseitigen Bäume:
* ID 14436 (links): 28 bis 30 Meter,
* ID 761 (rechts): 25 bis 28 Meter.…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln