Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Mammutbäume an Autobahnen geplant
TaunusBonsai:
Gnade?
Was'n das?
gnadenloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Pee Ess: Karo, du hast 'ne Pee Emm ...
xandru:
Hallo Karola,
Gut, dass du an die Aufteilung auf die PLZ-Gebiete gedacht hast. Du wärest auch eine gestrenge Wächterin.
Hier muss nicht gleich für den Anfang zu jeder Meldung ein Bild her. Da wäre ich bereit ein Auge zuzu… mit einem Auge leicht zu zwinkern.
Faktische Grüße,
Wolfgang
JNieder:
Sauer über Bepflanzung
Odysseus:
Warum eigentlich nicht mal so ein Versuch mit Metas? - Das war's wert.
Könnte mir mindestens genau so gut vorstellen, mal an Atlaszedern auf der Autobahn vorbeizufahren. Aber enger gepflanzt. Alle 50 Meter ein Baum. Sagen wir mal zwei bis drei Kilometer.
Die haben den Vorteil, sie würden nicht vertrocknen.
Ebenso Ginkgos. Warum denn nicht. Die halten auch was aus und werden wunderbar gelb.
Oder Amberbäume. Im Herbst schön rot und absolut genügsam.
Oder Rotahorn, oder Zuckerahorn, oder Silberahorn.
Würde alles funktionieren und wäre schöner als die langweiligen Sträucher von heutzutage.
Sehr gut vorstellbar wäre sowas z. B. auf der langen, geraden Strecke von Hannover nach Hamburg, wo links und rechts nur eintöniger Kiefernwald ist.
Schließlich kann man nicht immer nur telefonieren, wenn's langweilig wird, man möchte halt zwischendurch auch mal was sehen.
Grüße
Walter
JNieder:
Der Reporter Herr Hubert Wolf hatte am 15. Oktober 2012 bei uns wie folgt angefragt:
"Sehr geehrte Damen und Herren,ich bin Reporter im Hauptteil
der ,Westdeutschen Allgemeinen Zeitung\' und habe Ihren Verein gerade
im Internet gefunden. Ich habe eine Frage: Im Zuge der
Kulturhauptstadt 2010 sind auf der Länge von 70 Kilometern rund 1000
Mammutbäume an der Autobahn 42 gepflanzt worden. Noch sind Sie klein,
doch das Projekt ist umstritten. Können Sie beurteilen, ob es sinnvoll
oder blödsinnig ist, Mammutbäume im Abstand von wenigen Metern zu
einer viel befahrenen Autobahn zu pflanzen, und macht das was mit den
Bäumen?Für eine Antwort wäre ich dankbar. Und möglichst bald.
Tageszeitungen sind furchtbar ;-)Mit freundlichen Grüßen, Hubert Wolf"
Ich habe ihm daraufhin (wie folgt) auf unserern öffentlichen Thread im Forum verwiesen:
"Sehr geehrter Herr Wolf,
das Thema Mammutbäume an der Autobahn diskutieren wir in unserem Forum schon seit dem 3. August 2009.
Hier nachzulesen:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3246.120
Die Meinungen unter uns dazu sind teilweise sehr unterschiedlich.
Bitte lesen Sie selbst.
Die umfangreichen Postings zum Für und Wider könnte für Sie eventuell dienlich sein.
Mit freundlichem Gruß ....."
Das war seine Antwort:
"Danke!"
.... und hier nun sein Artikel:
Wayne, Bischi und Karola werden im Artikel auch zitiert:
Was wird aus den Mammutbäumen an der A42
:)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln