Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009  (Gelesen 3269 mal)

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« am: 24-Juli-2009, 19:27 »

Hier präsentiere ich Euch meine neueste Zuchtreihe.

Foto 1 und 2:
Die ersten beiden Fotos sind von einem Küstenmammutbaum, welcher oben verwelkt ist, aber unten doppelt neu ausgetrieben hat; gewissermaßen ein Überlebenskünstler.


Foto 3:

Hier sieht man links oben meine sechs Urweltnachkommen von der Metasequoia-Allee auf der Mainau.
Der Rest sind Bergmammutbäume von Samen aus dem Black Mountain Grove (Wayne).


Foto 4:

Links sind wieder Bergmammutbäume von Samen aus dem Black Mountain Grove (Wayne).
Rechts sind Küstenmammutbäume von Samen der "Oregon Site 50", ebenfalls von Wayne.



Foto 5:

Links sind Küstenmammutbäume von Samen der "Oregon Site 50".
Rechts sind Urweltmammutbäume von Samen aus Hiroshima (Jörg aus Schwabmünchen).


 
Foto 6:

Hier sieht man Urweltmammutbäume von Samen des Kion-In-Tempel in Kyoto (Jörg aus Schwabmünchen).
Rechts außen ist ein "Chamaecyparis lawsonai"-Steckling, welchen ich von einem Baum-Interessierten unserer Gegend geschenkt bekommen habe.


Foto 7:

Könnt Ihr alle erkennen (Black-Mountain-Grove). Sind zum Großteil genauso alt; waren aber immer im Freien.


Foto 8:

Links der einzige überlebende Steckling des letzten Jahres (Die anderen sind wahrscheinlich im Treibhaus etwas zu warm gestanden.). Rechts die drei Stecklinge aus Burgholz. Mal sehen, wie sie sich entwickeln.
« Letzte Änderung: 24-Juli-2009, 19:32 von Joachim Maier »
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #1 am: 24-Juli-2009, 19:28 »

...
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #2 am: 24-Juli-2009, 19:30 »

...
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #3 am: 24-Juli-2009, 19:31 »

...
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #4 am: 24-Juli-2009, 19:34 »

Hier noch ein Bild vom Urweltmammutbaum, den ich von Bernhard für die Araukarie bekommen habe.
Gespeichert

Xenomorph

  • Gast
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #5 am: 24-Juli-2009, 22:24 »

Hallo Jo!

Schöne Bilder, schöne Pflanzen!

Zitat
Links sind Küstenmammutbäume von Samen der "Oregon Site 50".

Hammer! Hast du auch Alien-Bäume aus der Area 51?

 ;D :D ;) :)

Urzeitliche Grüße, Clemens
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #6 am: 25-Juli-2009, 10:29 »

Hallo Jo!

Schöne Bilder, schöne Pflanzen!

Danke!

Zitat
Links sind Küstenmammutbäume von Samen der "Oregon Site 50".

Hammer! Hast du auch Alien-Bäume aus der Area 51?

 ;D :D ;) :)

Urzeitliche Grüße, Clemens

Ich hab noch nie Sigourney Weaver durch meinen Garten spazieren sehen. Ich denke also nicht  :D  ;)  ;D
Gespeichert

Joergel

  • Gast
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #7 am: 26-Juli-2009, 22:35 »

Ich hab auch ein paar Überlebenskünstler, die irgendwann vermutlich mal zu viel Sonne abbekommen haben! Aber ich habe auch festgestellt, dass sich neben KM auch Metas von richtig braunen Blättern wieder zu grünen Blättern regenerieren können!

Die UM von diesem "Jörg aus Schwabmünchen" scheinen sich bei dir gut zu entwickeln  ;) Hiroshima ist offenbar eine tolle Quelle für qualitativ "gutes" Saatgut.

Viel Erfolg mit deinen Bäumen!
Jörg (aus SMÜ)
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #8 am: 26-Juli-2009, 22:38 »

Die UM von diesem "Jörg aus Schwabmünchen" scheinen sich bei dir gut zu entwickeln  ;) Hiroshima ist offenbar eine tolle Quelle für qualitativ "gutes" Saatgut.

 ;)

Anders die Um-Samen die Joergel mir aus Japan mitbrachte :

Von den Hiroshimabomben waren nur 2 scharf. Explodieren aber gigantisch.
Im Spätwinter gesät, sind sie nun 11 bzw. 18 cm (!!) hoch.

Die Kyoto-UM-Samen liegen noch im Kühlschrank. 


Oder hier :

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1369.360


O-yasumi nasai !  ;)

« Letzte Änderung: 26-Juli-2009, 22:40 von Bernhard »
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #9 am: 30-Juli-2009, 14:54 »

Von den Hiroshimabomben waren nur 2 scharf. Explodieren aber gigantisch.
Im Spätwinter gesät, sind sie nun 11 bzw. 18 cm (!!) hoch.

O-yasumi nasai !  ;)

Muss meine mal messen, aber da dürfte nicht mehr viel dazu fehlen.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #10 am: 31-Juli-2009, 10:25 »

Hallo Joachim!:-) Kompliment, schöne Zuchterfolge!:-) Sieht fast aus wie bei mir auf der Terrasse, nur sinds bei mir mittlerweile hunderte BM und KM!;-):-D Meine Mutter sitzt quasi im BM/KM-Wald!;-) Viel Erfolg!:-) LG Lukas. Ps: Hast Du meine BM schon bekommen?:-)
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Neue Maier'sche Zucht vom April 2009
« Antwort #11 am: 31-Juli-2009, 15:26 »

Hast Du meine BM schon bekommen?:-)

Nein,

die hole ich mir auf der Geburtstagsfeier von Wayne ab.

Gruß

Joachim
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.064 Sekunden mit 23 Abfragen.