Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Unter der Fautsburg

(1/2) > >>

xandru:
Liebe Mammutfreunde,

Die verrückten Hühner waren mal wieder unterwegs  ;).

Westlich von Neuweiler, im Kleinen Enztal, haben wir dabei einen ganz ansehnlichen Bergmammut entdeckt ;D

Auf Grund der Fotos schätze ich einen Brusthöhen-Durchmesser von 1,60 Meter plus-minus 10%; dabei gehe ich davon aus, dass ein Biberschwanz normalerweise 18 cm breit ist. Wie gesagt: Es bleibt nur eine Schätzung.

Der Baum steht bei der Rehmühle, auf dem Gemeinde-Gebiet von Bad Wildbad; die Kleine Enz (auf dem ersten Bild vorne) bildet die Grenze zu Neuweiler.

Leider war das Wetter nicht so toll. Aber der Charakter des Baumes ist schon zu ahnen, denke ich  ::)

Dieses zarte Pflänzchen ;) steht nicht mal anderthalb Kilometer westlich des stattlichen Gewächses von Hofstett, nur eben nicht auf der Hoch-Ebene, sondern drunt' im Tal. Also ist hier wohl eher kein Blitzableiter von Nöten  8)

Leicht nieselgepeinigte Grüße  :(
Tina und Wolfgang

Sischuwa:
Hi Wolfgang...

ganz toller Schwarzwaldmammut...das Haus , daneben der Baum...schöner kann es ein Mammut kaum erwischen....und manchmal ist so ein Nieselwetter auch sehr stimmungsvoll und abenteuerlich, es hat seinen
Reiz...ist mir manchmal lieber wie Bruthitze  :P

Michael D.:
Hallo,ihr Zwei !

Ein schöner BM mit guter Zukunft,bei dem Umfeld ! Ich finde gerade die ersten beiden Fotos wegen der etwas melancholischen,ruhigen Stimmung toll.

Viele Grüße ! Michael  :)

xandru:
Liebe Freunde des Schwarzwald-Mammuts,

Am Samstag bin ich zufällig auch durch das Kleine Enztal gefahren und habe ein neues Bild der ID 7511 aufgenommen.

Bei diesem Besuch ist mir aufgefallen, dass der Baum deutliche „Löckchen“ besitzt. Kurz unterhalb der Spitze streben einige Äste deutlich nach oben. Vor allem aber rechts unten, im Schatten vor dem gelben Laubbaum, steigt eine Zweigspitze etwa zwei Meter steil nach oben.

Daher komme ich zu der laienhaften Vermutung, dass diese nette Konifere so etwa aus der Zeit um 1910 oder 1920 stammen könnte.

Vermutende Grüße,
Wolfgang

xandru:
Hallo,

Wenige Meter weiter südlich steht die ID 7510. Das ist ein ganz gewöhnlicher Vorgartenmammut. Doch auch er hat ein sonniges Bild verdient, zumal mit der Fautsburg im Hintergrund:

   
Doch das neue Bild birgt ein Geheimnis, das mich die nächste halbe Stunde ganz schön auf Trab halten sollte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln