Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?  (Gelesen 10216 mal)

xandru

  • Gast
Re:Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #15 am: 08-September-2010, 20:02 »

Hallo Walter,

Eben schaut sich Tina deinen Kandidaten an und schließt Magnolie sofort aus. Mit Hilfe von baumkunde.de hat sie dann herausgefunden, dass es sich um Schuppenrinden-Hickory (Carya ovata) handeln könnte. Bei Wikipedia steht sie leider nur in der englischen Version drin, als Shagbark Hickory.

Vorschlagende Grüße,
Tina und Wolfgang
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re:Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #16 am: 08-September-2010, 21:08 »

Hallo Tina und Wolfgang,
ich glaube, ihr habt recht. Das ist eine Carya ovata. Wenn auch die Blätter auf den Bildern nicht so fleischig aussehen, wie sie in natura sind. Aber die Früchte überzeugen.

Ich hab sie jetzt auch im Schlosspark-Führer gefunden. Der Baum war 1996 laut Führer 29m hoch. Schätze ihn mal jetzt so auf 33, 34m.

Vielen Dank und viele Grüße
Walter
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re:Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #17 am: 10-September-2010, 14:27 »

Hallo,Walter !
Es ist ein Liriodendron tulipifera.Interessant aber, die Blätter sind etwas kleiner als z.B. bei den alten Weinheimer Bäumen, von denen ich zwei, drei Nachkommen habe.Walter

Du hast schon Liriodendron vermehrt ? Was ist bei der Vermehrung zu beachten,z.B. Zustand der Fruchtstände,Substrat usw.? Das wäre mal sehr interessant :).

Viele Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Odysseus

  • Gast
Re:Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #18 am: 10-September-2010, 17:21 »

Hi Michael,

hab dir eine PM geschickt.

Grüße
Walter
Gespeichert

baldur

  • Gast
Re:Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #19 am: 23-September-2010, 00:52 »

hallo Walter
unglaublich! herrlicher Baum.  Vor allem ist der Baum noch zimlich gut in schuss. Der kann bestimmt noch einige jahrzente weiterwachsen. vieleicht schafft er die 50 meter ( die höchsten in nordamerika sind knapp 55 meter)
gruss an alle!
Gespeichert

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Re:Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #20 am: 30-Januar-2011, 10:53 »

Hallo Tulpenbaum-Liebhaber,

wir waren gestern in Krefeld und haben den schönen, sonnigen  Wintertag für einen Ausflug genutzt.

Der Winterlook eines Laubbaumes ist natürlich nicht so imposant. Im Greiffenhorstpark steht ein tollles nicht super hohes (geschätzt 28-30m) Exemplar eines Liriodendron tulipifera, der uns trotzdem sofort aufgefallen ist. Der Park wurde 1840 von Maximilian Friedrich Weyhe angelegt. Vermutlich ist der Tulpenbaum somit ähnlich alt.

Der kräftige kurze Stamm (BHD 1,89) verzweigt sich in 2 m Höhe in drei Hauptäste und ist damit ähnlich dick wie der Düsseldorfer-Baum.

sonnige Grüße

Hiltrud und Werner
« Letzte Änderung: 30-Januar-2011, 11:08 von RO2222 »
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Re:Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #21 am: 30-Januar-2011, 10:54 »

hier noch ein Vergleich
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re:Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #22 am: 30-Januar-2011, 13:55 »

hier noch ein Vergleich

Die eindeutig bessere Figur hat die Hiltrud !!!  ;)
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #23 am: 31-August-2011, 14:07 »

Hallo,

der besonders dicke, große Tulpenbaum im Schlosspark Dyck ist mir nicht aufgefallen; dafür habe ich in
England in Stourhead (am 21.08.2011) ein sehr ansehnliches Exemplar gesehen:

Höhe: 35,80 m
BHD:     2,11 m

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

woelfie

  • Gast
Re: Mächtigster Tulpenbaum Deutschlands?
« Antwort #24 am: 01-September-2011, 01:00 »

Hallo Walter
das Exemplar in Stourhead ist wirklich extra Klasse. Einer von vielen UK Champions im Park... Das Baumverzeichnis "Stourhead Tree List " des Parks gibt Aufschluß darüber. Das Dycker Exemplar , fand ich neulich heraus, hat schöne Gesichter und Figuren an den Schnittstellen der eingekürzten Äste.

Das Krefelder Exemplar ist schon durch den "zweistämmigen Wuchs" von weitem sehr markant... und das Heltorfer Exemplar muß ich mal dringend besuchen, scheint mir....

http://www.championtrees.de/5403879d900fef223/5403879d9c0fe7a01/index.html

Übrigens ist letzterer laut dieser DDG Liste Deutschlands stärkstes Exemplar, ich möchte aber bezweifeln, ob die Liste noch aktuell ist.. siehe hier die Meßergebnisse und eigene Messungen/Erkenntnisse, nicht nur zu dieser Gehölzart.

In Kassel habe ich 2007 leider das Messen vergessen, der Gehölzführer gibt leider nur eine Höhe an ( von 1994)

Bei dem Dessauer Gartenreich gibts ein Buch:
http://www.buch.de/buch/03067/354_dendrologischer_atlas_der_woerlitzer_anlagen__kataloge_und_schriften_der_kulturstiftung_dessauwoerlitz__band_17.html. Mag sein, da steht was zu dem Umfang.

Zum Schluß noch was aus dem Ausland aus der Toskana, bei Pescia zwischen Lucca und Pistoia ist der Gardino Garzoni.
http://www.pinocchio.it/ted/giardinogarzoni/
 Da hab´ich mal ein schönes altes Exemplar bei der Blüte erwischt
es grüßt woelfie
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.048 Sekunden mit 23 Abfragen.