Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Metasequoia g. "Gold Rush" soll auch gefällt werden
Cryptomeria:
Hallo Andreas,
wenn du Kontakt hast, versuche doch einmal herauszufinden, wo sie die vielen gelben damals herhatten. Das würde mich interessieren. Esveld z.B. hatte damals diese Sorten noch überhaupt nicht im Sortiment.
Wenn du keine Zeit hast, kannst du mir auch über pm deine Kontaktadresse mitteilen und ich versuche das selbst.
viele Grüße
Wolfgang
ac-sequoia:
Hallo Baumfreunde,
es gibt gute und schlechte Nachrichten in sachen "Miniarboretum" mit den vielen gelblichen Sorten.
Letzten Sommer, hatte ich versucht Infos zu bekommen, was mit dem Baumbestand des Arboretums im Bezug auf die Campuserweiterung passieren wird. Leider konnte man mir zu dem Zeitpunkt nur sagen, das noch nichts sicher ist und evtl Umgestaltungen und Änderungen vorgenommen werden.
Heutiger Stand:
Gute Nachricht: ein Gebäude das auf einem Teil des Arboretums stehen sollte, wird verlegt. Und ein Teil des Arboretums kann erhalten werden.
Schlechte Nachricht: Angeblich sind einige Bäume des Arboretums krank bzw untypisch gewachsen. Und einige Bäume am Rand des Arboretums wurden schon gefällt. Darunter Die hellen Sumpfzypressen und auch 2 UMs die am Rand standen. :(
Auszug aus dem Bebauungsplan:
...Da der Zweckbestimmung entsprechend der größte Teil der im Arboretum gepflanzten Einzelbäume nicht einheimisch ist und eine einheitliche Bestimmungsliteratur fehlt, der Bestand zudem wegen vieler Ausfälle und Nachpflanzungen nicht mehr dem ausgewerteten, letzten Pflanzplan aus dem Aug. 1985 [21] entspricht, wurde die Ansprache der Gehölze durch eine Fotodokumentation hinterlegt. Die Einzelbäume im Arboretum wurden vollständig ohne Beschränkung auf die Größenklassen nach Baumschutzordnung erfasst.
Etwa die Hälfte der Gehölze im Arboretum zeigt mehr oder weniger deutliche Schäden und untypischen Wuchs. Einige sind inzwischen in den Mantel des Waldbogens eingegliedert und unterdrückt, andere entwickeln sich jedoch auch dort, aber insbesondere im Freistand gut.
Aus dem Bestand des Arboretums, aus dem einige der nichteinheimischen Ziergehölze aus der Baumschutzsatzung herausfallen, müssen 20 Bäume mit Stammumfängen über 80 cm gefällt werden, weitere 6 sind geschädigt und nicht erhaltensfähig. 15 starke Bäume oder Büsche aus dem Arboretum können erhalten werden. Sie werden sich zum kleineren Teil im privaten Park östlich der Erschließungsstraße und überwiegend in der öffentlichen
Grünanlage zwischen Cluster B und dem Waldbogen befinden.
Ich versuche bei Gelegenheit nochmal anzufragen, um welche 15 Bäume es sich handelt, die erhalten bleiben sollen. Ich hoffe die beiden gelblichen UMs und die beiden noch vorhandenen normalen UMs sind darunter. Jedenfalls machten die einen mehr als gesunden Eindruck. Genau wie der BM und die ST und noch weitere Bäume dort. Ich hoffe mal das diejenigen die sich die Bäume dort angeguckt haben und als untypisch gewachsen oder mit Schaden betitelt haben, dass nicht aufgrund der ungewöhnlichen gelblichen Belaubung gemacht haben.
Anbei ein paar Bilder von Heute
Bild 1: gelber UM Baum 1
Bild 2: gelber UM Baum 2
Bild 3: die beiden noch stehenden normalen UMs, direkt davor ein Ginko
Gruß
Andreas
ac-sequoia:
Bild 1: Sommer 2009
Bild 2: Januar 2010
ac-sequoia:
...the day after the chainsaw.
Bild 1,2 & 3 zeigt die Sumpfzypressen. Farblich ganz schick, das rötlich braune Holz und der Schnee, aber stehend wären sie mir lieber gewesen :( >:(
ac-sequoia:
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln