Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
UBO - Kastanienart?
ac-sequoia:
Hallo Baumfreunde,
ich habe heute einen Baum gefunden, der sehr unauffällig in einem verwilderten Grundstück steht. Auf den ersten Blick, dachte ich das es eine normale "Kastanie" (Gewöhnliche Rosskastanie - Aesculus hippocastanum) ist. Die stehen dort in der Umgebung überdurchschnittlich häufig. Beim näheren hinsehen sind mir aber die gewaltigen Blätter aufgefallen. Die einzelenen Blättchen der Blätter waren schätzungweise 35-40cm lang und nicht so spitz zulaufend wie die "normalen" Kastanienblätter.
Der Baum an sich war nur ca. 6 Meter hoch, aber ebenso breit. Der Stamm war auffällig dünn und gräulich, eher glatt als rau.
Hab mich auf Baumkunde.de etc. umgesehen und konnte nix finden. Bei Wiki sind zwar bei einigen Aesculus Arten so große Blätter beschrieben, aber die Blattform stimmt da eigentlich nicht.
Da das Grundstück wo er steht, mal so ne Art botanischer Garten von der Uni war, wird es sich wahrscheinlich um eine exotischere Art handeln. Da stehen einige seltene Bäume rum.
Aber der "Garten" wird schon ewig nicht mehr genutzt, geschweige denn gepflegt :-\
Was auch sehr auffällig ist, die "normalen" Kastanien in der Umgebung werden jedes Jahr recht früh von der Miniermotte befallen. Ausser die rotblüheneden, da ist der Befall zwar da aber er hält sich in Grenzen. Auf dem UBO konnte ich überhaupt keine Anzeichen erkennen.
Vielleicht weis ja einer was das für ne Kastanienart sein kann. Oder was für eine Zuchtform.
Oder was für eine Baumart, falls es keine Kastanie ist ;)
Gruß
Andreas
Cryptomeria:
Hallo Andreas,
stelle bitte ein einzelnes Blatt ein. Dann kann man mehr erkennen. Wenn du ganz sicher gehen willst, stelle ein eizelnes Blatt bei www.baumkunde.de im Forum ein. In 99% der Fälle sind wir dort gemeinsam erfolgreich.
Viele Grüße
Wolfgang
Steffen:
Könnte eventuell ne Magnolienart sein
Bernhard:
--- Zitat von: Steffen am 17-Juni-2009, 21:28 ---Könnte eventuell ne Magnolienart sein
--- Ende Zitat ---
Denk ich auch, und zwar die Großblattmagnolie (Magnolia macrophylla).
ac-sequoia:
Hallo,
@Wolfgang: Wenn ich dran komme, werde ich mir Morgen mal ein Blatt abknipsen :P
@Steffen/Berni: Danke für die Tips :) An "Magnolien" hatte ich noch garnicht gedacht. Aber Magnolia macrophylla, sieht echt vielversprechend aus. Oder Magnolia tripetala. Da gabs auch ein paar Bilder im Netz die super ähnlich waren.
Ich werde Morgen mehr wissen, mit frisch gepflückem Blatt ;D
Gruß
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln