Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

UBO - Kastanienart?

<< < (2/3) > >>

Zinnauer:
Das ist Magnolia hypoleuca  ;)

Gruß vom Zinnauer

Michael D.:
Hallo,Zinnauer,hallo Andreas !

....Rrrrichtig !  8) Das ist ein sehr schönes Exemplar der Magnolia hypoleuca . Klasse ! In welcher Stadt steht die denn ? Ich kenne in Hessen bis jetzt 2 in Kassel und 1 in Bad Homburg.In Weinheim stehen mehrere sehr Große im Wald,wo es auch zur Naturverjüngung gekommen ist.Da die Magnolie einen sehr angenehmen Duft hat,habe ich sie vor 5 Jahren per Saatgut vermehrt;ist nicht ganz einfach,lohnt sich aber.Man sollte aber genug Platz haben,da hypoleuca 20 m und mehr erreichen kann.Meine Pflanze schiebt jetzt pro Jahr 1 m ! Sie hat die zweitgrößten Blätter unter den Baummagnolien,bis 45 cm; während macrophylla angeblich bis zu 1 m-Blätter erreichen soll.( Buchtip : Oliver Kipp : Magnolien, ein geniales Buch )

Zu den Roßkastanien :
Die asiatischen Roßkastanien (weißblühende) werden stark von den Miniermotten befallen,da der Schädling aus diesem Raum stammt.Die roten und gelben Kastanien (Pavien) stammen aus Nordamerika und haben eine andere Genetik.Die Motte sticht sie zwar auch an,kann sich aber dort nicht vermehren.

Viele blütenreiche Grüße ! Michael  :)

ac-sequoia:
Hallo Michael,

danke für die Infos  :)

Sie steht in Aachen unweit von BM ID6084 ( http://mbreg.de/mbr/mbr_de.php?q1=id&q=6084&search=Suche ). Das Gelände ist leider sehr verwildert, aber ich vermute da noch einige "Besonderheiten". Scheint früher so ne Art kleines Arboretum gewesen zu sein. Auf dem angehängten Bild ist ein Teil zu sehen. Da steht auch eine stattliche Sicheltanne.

Schade das ich die Blüte der Magnolie verpasst habe  :-\
Wann sollte man die Samen aufsammeln? Erst wenn sie runterfallen, oder kann man die  "Früchte" direkt vom Baum nehmen?

Gruß
Andreas

Michael D.:
Hallo,Andreas !

Ich habe meine Früchte von der Magnolie Anfang Oktober geerntet.Mußte mehrere Jahre vorbei,da nicht immer befruchtete Samen enthalten sind. Sie sehen aus wie kleine orangerote Bohnen.Wenn Du ´drankommst, solltest Du die Früchte von der Pflanze nehmen,aber auch die Abgefallenen untersuchen.Jeder Samen zählt,da die Keimquote gering ist;nicht entmutigen lassen,wenn´s beim ersten Versuch nicht klappt.
Achtung:Die ersten beiden Jahre im Winter etwas geschützt stellen,danach winterhart.
Es wäre klasse,wenn diese Magnolien-Sorte öfters gesetzt würde,da sie wirklich schön ist,paßt übrigens vom Kontrast gut zu Mammutbäumen.Ist halt nur die Platzfrage zu klären.

Viele Grüße ! Michael  :)


ac-sequoia:
Hallo!

@Michael: Danke für die "Ernte-Tips"  ;)


Ich war Heute nochmal da und es ist wirklich eine Magnolia hypoleuca  8)
Wollte mir ja ein Blatt schnappen, aber die sind unerreichbar  :-\
Und ohne Hilfsmittel werde ich die Früchte im Herbst auch nicht vom Baum holen können.
Muss ich wohl aufsammeln was runterfällt und nicht auf der anderen Seite des Zaunes landet  ;D

Hab mir Heute auch mal die anderen Bäumchen/Sträucher direkt daneben angeguckt.
Da stehen unter anderem noch eine Strauch-Rosskastanie (Aesculus parviflora) (Bild1), ein über 10 Meter hoher Tulpenbaum (Bild2) und noch ein paar andere, die ich auf die schnelle noch nicht identifiziert habe ::) :P Aber da dort viele Nordamerikaner stehen, sind die anderen bestimmt auch welche  :D


Gruß
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln