Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Zwei BM und ein UM in Asperg  (Gelesen 8776 mal)

Michael D.

  • Gast
Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
« Antwort #15 am: 31-Mai-2009, 08:15 »

Hallo,Clemens !

Ich finde,der neue Terminaltrieb entwickelt sich doch gut.Sieht natürlich zum Rest des Baumes recht seltsam aus.In 8-10 Jahren hat er das fast ausgeglichen,das geht recht fix (siehe Kronberg).

Viele fixe Grüße ! Michael  8)
Gespeichert

xandru

  • Gast
Was für ein BM in Asperg!!!
« Antwort #16 am: 03-März-2010, 22:29 »

Liebe Freunde des 19.Jahrhunderts,

Wie von Thilo bereits angedeutet, dürfte dieser Baum ein älteres Semester sein. Besonders beeindruckend ist, wie wenig er an Dicke verliert bis zum Dachgeschoss des Hauses: Er steht da, massiv wie eine Säule :o

Aber auch die Äste, die fünf bis sechs Meter herunterhängen – das habe ich so nur bei recht alten Bäumen gesehen.

Auf mich wirkt er tatsächlich wie ein Baum aus dem 19.Jahrhundert. Vielleicht kann Lutz beurteilen, ob es möglicherweise sogar eines jener überschüssigen Pflänzchen aus der Wilhelma-Saat ist, die schließlich sogar verkauft wurden.

Viele Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Xenomorph

  • Gast
Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
« Antwort #17 am: 04-März-2010, 23:08 »

Hallo Wolfgang,

inzwischen halte ich den Baum auch eher für einen 18xx-Kandidaten. Sicher kann ich das aber nicht beurteilen, es wäre schön wenn Lutz oder Lukas ihre Einschätzung dazu abgeben könnten.  :)

Urzeitliche Grüße, Clemens
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.023 Sekunden mit 14 Abfragen.