Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Welcher Baum ist das ?
Mick Rodella:
--- Zitat ---also der 'clou' fehlt immer noch
--- Ende Zitat ---
Da treibt wohl Euphorbia oder sonstwas am Stamm aus. Warum das Bild deswegen oder aus anderen Gründen in einem von dir anders als "Baumfarn" oder andersartig logisch benannten Ordner gelandet sein könnte, erschließt sich dem temporären Mitleser wohl eher nie. Also musst du was anderes meinen... ;)
kryptische Grüße,
Micha
Odysseus:
--- Zitat ---Hallo,Walter !
Hast du Foddos von den jungen Libanon-Zedern ? Ich hatte dort auch schon Sämlinge gefunden,eine Pflanze hatte ich 4 Jahre durchgebracht, bis sie in einem harten Winter leider erfroren ist.Werde aber nochmal einen Versuch starten.
Linanische Grüße ! Michael
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
ich hab grad mal nachgedacht. Vielleicht hab ich Fotos von den kleinen Zedern irgendwo, weiß aber nicht, wo.
Eine größere von vielleicht 10 Metern Höhe könnte ich bei Gelegenheit fotografieren. Sie steht aber so, dass das Foto nicht aussagekräftig wird (Ich gucke noch mal, vielleicht ist doch ein Bild auf dem PC). Eine kleine steht geschützt zwischen meinem dicken Mammutbaum und einer Meta. Ist auch nicht gut zu fotografieren. Wenn ich das nächste Mal hinkomme, mache ich ein paar Bilder.
Zwei standen am Waldrand und sind von Buchen und einer Ulme unterdrückt worden. Da hat sie ein Bruder von mir weggemacht. Ich wollte sie vorher ausgraben, aber sie hatten irre Wurzeln. Schade. Die Buchen wären egal gewesen, aber die Ulme macht sich gut und hat bisher nicht die Krankheit.
Angehängtes Bild vom 3. Jan. 2014:
vorne rechts: Cunninghamia
links (klein, rötlich): Taxodium distichum (mickert, obwohl's da feucht ist, das Biest!)
dicker Mammut
links: Meta
ganz links: Libanonzeder
Grüße
Walter
Odysseus:
--- Zitat ---Hast du Foddos von den jungen Libanon-Zedern ? Ich hatte dort auch schon Sämlinge gefunden,eine Pflanze hatte ich 4 Jahre durchgebracht, bis sie in einem harten Winter leider erfroren ist.Werde aber nochmal einen Versuch starten.
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
immer weiter probieren.
Mir ist zweimal eine Himalajazeder auf der Wiese erfroren. Dann habe ich eine rechts von der auf dem Bild gepflanzt. Macht sich gut seit 3-4 Jahren (dürfte so 3 m hoch sein). Eine andere Himalaja steht weitaus ausgesetzter. Im Sommer gepflanzt. Gekauft. Hab sie mit Fichtenreisig eingepackt. Mal sehen, wie sie den Winter übersteht.
Noch eine Libanonzeder (etwa 1 m hoch) fällt mir ein, aber die steht zwischen sempervirens im feuchten Tal, hat kaum noch Nadeln und muss raus, sonst geht sie vollends hopps.
Viele Grüße
Walter
Tuff:
ich wusste daß er es sieht ! ^^ (frei nach judge 'stallone' dredd)
--- Zitat von: Mick Rodella am 22-Januar-2014, 20:15 ---Also musst du was anderes meinen... ;)
--- Ende Zitat ---
Eibensämlinge.
Das dachte ich damals zumindestens............ Und mir war bewußt daß sie ungewöhnlich lang und unverzweigt waren, was ich auf die ungewöhnlichen umstände zurückführte. eventuell auch eine exotische taxus-art, oder doch etwas ausgefalleneres ? auswahl gibts ja genug dort.
was bedeuten würde daß die vögel die früchte irgendwie auf der (darußen stehende) dicksonia verdaut haben. immerhin gelangen eiben auch auf andere bäume, gerade dort im garten gibt es beispiele dafür. oder gibt es vögel die samen auf diese art verstecken ? mir nicht bekannt.
also ich leg nach über 4 jahren nicht meine hand dafür ins feuer. also bitte jetzt nicht gleich unter beschuß nehmen. ich werd nächstesmal im garten versuchen die dicke sonja noch einmal zu befummeln untersuchen.
Tuff:
Walter, hast du das auch beobachtet daß junge zedern einige jahre brauchen bis sie endlich 'etabliert' sind und loswachsen ?
--- Zitat von: Odysseus am 22-Januar-2014, 20:28 ---Mir ist zweimal eine Himalajazeder auf der Wiese erfroren.
--- Ende Zitat ---
mir ist auch eine erfroren. im gartenrasen aber leichter kaltluftstau am fuß eines kleinesn hanges. später ist an derselben stelle eine 2 m hohe meta erfroren. jetzt habe ich dort nur noch narzissen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln