Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
UBO in Asperg
Xenomorph:
Hallo Freunde der Roten Riesen,
da ich mir von einem Bekannten dessen Digikäm ausleihen konnte, bin ich heute mal losgezogen um einige Jungs hier in der Gegend abzulichten. Meldung folgt noch bei Gelegenheit...
Jedenfalls bin ich durch Zufall in der Bahnhofstraße in Asperg auf dieses interessante Exemplar gestoßen. Kann irgend jemand hier- Experte oder auf dem Weg dahin- mir sagen was das für ein schöner Baum ist? Kann ihn leider selbst nicht identifizieren und daher auch keine Tipps geben... :-[
Anzumerken wäre noch, dass ich keine Ahnung habe, ob der Habitus dieser Baumart die Ursache dafür ist, dass er so flach und breit ist, oder ob seine Spitze durch Sturm oder Blitzschlag gekappt wurde.
Viel Spaß beim Rätseln (falls es überhaupt schwierig ist)!
Ratloser Gruß, Clemens
Xenomorph:
Hier weitere Bilders...
Mick Rodella:
Stark, Clemens!
Das dürfte eine Himalayazeder sein. Da sie etwas weniger frosthart als Atlas- oder Libanonzeder ist, ist der Fund dieses älteren Exemplars ziemlich sensationell!
Glückwunsch!
Micha
Michael D.:
Hallo,Clemens !
Ich denke,daß das eine Libanon-Zeder (Cedrus libani) ist,der breite,flache Wuchs deutet klar darauf hin.Die Himalaya-Zeder (Cedrus deodara) ist vom Wuchs her schlanker und aufrechter.Am Bad Homburger Schloß steht ein sehr schönes Exemplar der Libanon-Zeder, daß vom Habitus sehr ähnlich ist,aber deutlich älter.
Jedenfalls ein toller Baum !
Viele libanesische Grüße ! Michael 8)
Xenomorph:
@ Mick,
jetzt wo du es sagst, sehe ich natürlich klarer- denke jetzt auch dass es wohl eine Himalaya-Zeder sein muss. An eine Zeder dachte ich sowieso zuerst, als ich den Baum sah, die hängenden Zweigspitzen und die grasgrünen, büscheligen, weichen Nadeln haben mich dann aber wieder davon abgebracht. Dass es ja noch andere Zedernarten als Libani und Atlantica gibt ist mir in dem Moment gar nicht in den Sinn gekommen... ::)
@ Michael,
Cedrus libani ist es glaube ich nicht, das Exemplar in Bad Homburg ist mir von Wikipedia her bekannt. Die Nadeln des von mir gefundenen Exemplars sind viel weicher, länger, "wuscheliger" und heller im Ton als bei Cedrus libani. 100% sicher bin ich mir aber auch noch nicht, die Detailfotos z.B. bei Baumkunde.de passen alle nicht so ganz auf den Baum... ???
Viele Grüße, Clemens
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln