Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Wie heißt nur dieser wunderwunderwunderschöne urtümliche Baum?

<< < (3/4) > >>

Dypsis:
Hallo Wolfgang,
hurra, das ist sie. Jetzt passen auch die Bilder die ich googeln konnte. Unter Abies concolor habe ich aber viel passendere Bilder gefunden als unter Koloradotanne oder gar Douglasie. Also vielen Dank für des Rätsels Lösung.
Wenn ich Dich schon gerade an der Leitung habe: Gibt es eine Erkrankung, die die Zweige der Sicheltanne rostbraun bzw. rotbraun verfärben und dann verdorren lässt? Meine Cryptomeria elegans leidet etwas darunter. Es betrifft vor allem die unteren Zweige und einige wenige oberer Spitzen. Allerdings geht es für eine Erkrankung recht langsam, so dass ich hoffe dass es einfach noch Vorschäden aus der Baumschule sind (ich habe sie letztes Jahr gekauft). Allerdings sind bei denen mittlerweile alle Exemplare von diesem Verdorren hinweggerafft bzw. stehen zu 8/9 tot in der Gegend rum.

Grüße
Thomas

Cryptomeria:
Hallo Thomas,

über eine Pilzerkrankung bei Cryptomeria in Deutschland habe ich keine Daten , auch noch überhaupt nichts gelesen. In den unteren Bereichen werden die Äste bei Cryptomerien mit dem Alter braun und sterben ab. Das ist normal. Aber nicht die Triebspitzen sondern immer erst das Innere, wie bei Sequoiadendron.
Allerdings gibt es in Japan eine Reihe von Pilzen ( Alternaria-,Epicoccum-,Macrosporium-, Sclerotium-Arten ,Phomopsis cryptomeriae ), die diese dort schädigen. Ich habe bei meinen noch nie einen Pilzbefall festgestellt.
In den Baumschulen leiden Cryptomerien ( auch Sequoiadendron) am Austrocknen der Töpfe. Ich habe schon ganze Partien toter oder verfärbter Cryptos und Sequoiad.gesehen. Es wird häufig vergessen, dass sie im Sommer wie Winter reichlich Wasser brauchen. Sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann bei Cryptos alles etwas wettmachen, fehlt aber auch meist innerstädtisch. Es kann noch so viel regnen, man glaubt gar nicht wie trocken trotzdem die Töpfe sind. Und bei trockenen Töpfen sind dann natürlich auch die Triebspitzen betroffen.
Bei sehr kalten , ausdörrenden Winden während der Wintersaison werden auch die Triebspitzen braun.

Ich denke, deine Elegans wird sich sicher erholen. Sonst stellst du irgendwann bei stärkerem Schadbild ein Foto ein und dann sieht man vielleicht alles etwas genauer.

Viele Grüße

Wolfgang

isbg33:
Hallo!

Ich habe nicht viel Ahnung von Cryptomerien. Aber hier in der Nachbarschaft steht eine - ca. 5 - 7 m hoch. Die sieht im Winter immer aus als sei sie tot = total braun; im Sommer ist sie wieder grün. Innen gibt es auch tote Zweige.

Cryptomeria:
Hallo Ingolf,

Cryptomeria jap. Elegans verfärbt sich im kalten Winter ins Violett-Rötliche. Tatsächlich denken einige, der Baum stirbt. Das ist eine tolle, seltene Winterfärbung. Völlig normal, in milden Wintern allerdings keine Verfärbung.
Cryptomeria jap. Elegans Viridis dagegen bleibt grasgrün.
Cryptomeria jap. Elegans Compacta, ( bleibt kleiner) verfärbt sich schmutzig grün-bräunlich.

Alle 3 sehen im Sommer ( fast)  gleich aus. Also alle mit weichen Nadeln. ( Abweichend Elegans Nana mit starren, stechenden Nadeln)

Bei starker Trockenheit verfärbt sich Elegans auch ins Violett-Rötliche, wird dann nach Regenphasen wieder grün. Wäre möglich, dass Thomas , beeindruckt durch diese Nadelfärbung dachte, die Cryptomerien seien tot, dabei war es nur Winterfärbung. Allerdings sind nach dem kalten Januar alle Elegans- Cryptos längst wieder normal grün gefärbt.

Die toten Zweige im Innern sind- wie schon gesagt - normal. Putzt man aus, wie Sequoiadendron ( wenn es einem nicht gefällt).

Viele Grüße

Wolfgang

Dypsis:
Hallo Wolfgang,
bei mir ist es keine Winterverfärbung, ich habe eine viridis.
Wird wohl ein Trockenschaden sein, obwohl es dafür eigentlich merkwürdig auf einige Bereiche konzentriert auftritt bzw trat. Es ist schwer zu sagen, ob es sich weiter ausbreitet, weil es, wenn überhaupt sehr langsam geht. Ich habe sie jetzt mal in den Halbschatten bzw. kühler gestellt. Das scheint ihr ganz gut zu gefallen. Bilder stelle ich mal morgen ein. Vielleicht kannst Du doch noch was sehen.

Ansonsten wollte ich mich natürlich auch bei allen anderen bedanken, die mir mit Ihrer Einschätzung bezüglich der Abies so schnell weitergeholfen haben!!

Grüße
Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln