Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: 4 Urweltmammuts in Ludwigshafen  (Gelesen 2855 mal)

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« am: 19-Oktober-2006, 18:23 »

Hallo Mammutfreunde!

Jürgen Stell aus Ludwigshafen hat die 4 in einem Naherholungsgebiet entdeckt und 2 davon fotografiert. Wir dürfen seine Fotos hier verwenden.
Als zusätzlichen Service für uns hat er noch 2 Google Earth Bilder angefertigt, die den genauen Standort angen. Für alles sage ich ihm herzlichen Dank!





Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« Antwort #1 am: 22-Oktober-2006, 15:50 »

Einen herzl. Dank auch von mir an Jürgen Stell (und auch an Dich, Ingolf) für diese Meldung aus Ludwigshafen, insbesondere für das Foto und die zugehörigen Ortsdetails.  

Mit etwas Verzögerung habe ich den neuen Standort nun im Register erfasst - die "Warteschlange" der noch nicht erfassten Mammutbäume ist im Moment so gross wie schon lange nicht mehr ;-) vg, Lutz

mammutbaum-register.liluz.de - [ Bundesland: Rheinland-Pfalz ] - [ Ort: Ludwigshafen ]
Gespeichert

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« Antwort #2 am: 22-Oktober-2006, 20:42 »

Zitat von: "liluz"
- die "Warteschlange" der noch nicht erfassten Mammutbäume ist im Moment so gross wie schon lange nicht mehr ;-) vg, Lutz


Das kann 2 Gründe haben:
1 viel Arbeit oder
2. großer Erfolg beim Eingang von neuen Bäumen - da läuft sicher nicht alles über diese Forum sondern es gibt auch noch andere Wege.
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« Antwort #3 am: 22-Oktober-2006, 21:01 »

Jürgen hat sich noch viel Arbeit mit den Aufnahmen und der Messung der 4 Urweltmammuts aus Ludwigshafen gemacht.
Ich übernehme im Folgenden seinen Beitrag unverändert:
---------------------------------------------------------

Anbei noch Bilder und die Daten vom Durchmesser der Bäume

Red 1 = 21,65 cm
Red 2 = 28.65 cm
Red 3 = 44,88 cm
Red 4 = 21,65 cm

Umfang hab ich am Boden gemessen. Und die Bilder. Ich hoffe, sie sind nicht zu groß. Red 1+2 stehen bei 1. Red 3+4 bei 2.

Red 1



Red 2



Red 1 + 2



Red 3



Red 4



Red 3 + 4
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« Antwort #4 am: 23-Oktober-2006, 23:50 »

Nochmals einen herzlichen Dank für die umfangreiche Dokumentation dieser Bäume - ich habe inzw. die beiden "2er Gruppen" separat im Register erfasst.

vg - Lutz
Gespeichert

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« Antwort #5 am: 24-Oktober-2006, 00:06 »

Zitat
liluz hat folgendes geschrieben::
- die "Warteschlange" der noch nicht erfassten Mammutbäume ist im Moment so gross wie schon lange nicht mehr ;-) vg, Lutz

Das kann 2 Gründe haben:
1 viel Arbeit oder
2. großer Erfolg beim Eingang von neuen Bäumen - da läuft sicher nicht alles über diese Forum sondern es gibt auch noch andere Wege.

Ja, die Anzahl der - in den letzten 2 Wochen - neu gemeldeten Mammutbaum-Standorte in DE war unglaublich - ich denke, dass wir die magische 2000 (d.h., Anzahl der im Mammutbaum-Register erfassten Standorte für Deutschland) noch in diesem Jahr überschreiten werden ;-) Es stimmt, ein sehr grosser Teil der Meldungen erreicht mich im Moment per Email.

- Hier nochmals einen riesigen Dank an alle für die grossartige Unterstützung des Projektes ! -

vg - Lutz
Gespeichert

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« Antwort #6 am: 24-Oktober-2006, 09:33 »

Zitat von: "liluz"
Es stimmt, ein sehr grosser Teil der Meldungen erreicht mich im Moment per Email.


Hallo Lutz!
Was ist denn für Dich einfacher? Hier im Forum oder per Email?

Als "Sender" gehe ich gern ins Forum - vor allem, weil man auch etwas sieht, was andere finden.

Ein 2. Grund ist, daß ich bei meinen Funden im Internet, den Autoren der Fotos einen Link mit meinem Posting im Forum geben kann. Manche möchten gern wissen, was wir mit ihren Fotos treiben und sind auch dann interessiert, wenn sie kein Deutsch können.
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« Antwort #7 am: 26-Oktober-2006, 23:53 »

Hallo Ingolf,
Danke für die Nachfrage! Das Forum hat auf jeden Fall grosse Vorteile (Du hast einige schon genannt) und erspart mir wirklich Zeit, aber der augenblickliche Mix aus Meldungen im Forum und anderen per Email ist ein guter Kompromiss für mich - dazu ein paar Gedanken:
* Ich bin überzeugt, dass aus verschiedenen Gründen die Benutzung dieses öffentlichen Forums nicht jeder Mann/Frau Sache ist und es wäre unheimlich schade, wenn ich auf diese Meldungen "per email" verzichten müsste.
* Ein wichtiger Punkt ist die "Übergabe der Fotos" - z.B. nutzt Du oder Lutz Lea seit längeren bereits eine eigene Fotogalerie - für viele ist das zu kompliziert oder auch zu umständlich (was ich auch verstehen kann!) - also wird in den meisten Fällen sowieso eine Email mit den Fotos an das Projekt versendet.
* Und zum Schluss noch eine ganz andere Motivation: in letzter Zeit erreichten mich ausserdem in einigen Emails kleine, nicht für die Öffentlichkeit gedachte "Geschichtchen" - sozusagen als Zugabe zur Mammutbaummeldung, die mich das monotone upload der Fotos schnell vergessen liessen ;-) !
* Bzgl. der Vereinfachung der Mammutbaummeldungen ist eine Sache bereits seit längerem auf meiner "techn. Aufgabenliste" > ich möchte zusätzlich zu Email bzw. Forum ein einfaches Eingabeformular für neue Meldungen, welches die Details dann direkt in das Mammutbaumregister (= Datenbank) lädt, bereitstellen.
vg - Lutz
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
4 Urweltmammuts in Ludwigshafen
« Antwort #8 am: 29-Oktober-2006, 02:33 »

hallo liebe Gleichgesinnte!

Ist schon ein interessantes Forum, aber in Köln und Umgebung gibts einfach zuviele Mammutbäume!!!

Mein Tipp: besucht mal die Kölner Flora, den Forstbotanischen Garten/Friedenswald in Köln, Schloss Gracht in Erftstadt oder Schloss Paffendorf in Bergheim (nicht nur wegen der Mammutbäume).

Ein "Mammutbaum-Tag" sieht bei mir folgendermaßen aus: Morgens losfahren und systematisch entweder auf Verdacht oder aufgrund von Hinweisen im Verzeichnis oder im "Rest"-Web komplette Orts- oder Stadtteile abgrasen. Da kommt dann schon so einiges zusammen...

Alleine heute habe ich dem bemitleidenswerten Lutz wieder ca. 20 neue Meldungen bzw. Ergänzungen zukommen lassen (ach ja, dann wären wir wohl bei 2000 Standorten :-)))

Wenn ich dann nur eine Zeile zu dem jeweiligen Bild verfasse, sind die Mails fürs Forum einfach zu groß.

Wenn ich das dann in kleineren Päckchen posten würde, wüsste ich bald nicht mehr, was ich schon geschickt hatte und was nicht.

Sehr richtig, Lutz: Man erlebt ab und zu halt auch mal bemerkenswerte Dinge, die man nicht an die große Glocke hängen möchte.

Aktionen wie Lutz Leas Kletterei auf den "Wipfellosen" gehören natürlich schon ins Forum, wobei mich schon interessiert hätte, ob unser Sportsfreund sich da zumindest notdürftig gesichert hatte ;-)

Dazu eine Buchempfehlung: BAUMRIESEN von James Balog.

Ach so, der eigentliche Grund, warum ich nicht hier poste:
Ich laber einfach zuviel!


Grüße aus Hürth,

Michael Geller

_____________________________ ______

IF YOU NEVER GO YOU WILL NEVER KNOW
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.037 Sekunden mit 17 Abfragen.