Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Giftig für Equiden?
Udo:
Hallo Dashan,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Die schnellen Antworten zeigen, dass man hier bestens aufgehoben ist. Wenn du keine Bilder anschauen kannst, könnte es an der Einstellung vom Virenschutzprogramm liegen. Bin kein Computerexperte aber ich denke du bekommst auch hierfür noch eine qualifizierte Antwort.
Bilderanschauende Grüße
Udo
Zinnauer:
Hallo Steffi,
ich hab geahnt, dass Pferde so ziemlich alles, was grün ist, anknabbern, was durch die Vorbeiträge auch für BM bewiesen ist.
Am einfachsten wäre es demnach, wenn du für deinen BM einen kleinen Zaun baust - so aus Wildgeflecht, mit 3 bis 4 Holzstehern, etwa 1,5m hoch - dann kann dem Kleinen nicht mehr viel passieren.
LG
Michael
Michael D.:
Hallo,Steffi !
Auch von mir ein Hallo ! In Bad Homburg steht ein großer Berg-Mammut (wenn auch ohne Krone) auf dem Gelände des Gestüts Erlenhof (ID 5000). Dieser ist mit einem Holzgatter eingefasst.Baum als auch Gestüt gibt es schon sehr lange,also dürfte es keine Probleme geben,wenn Dein BMchen einen Schutz bekommt.Ich denke mal,er dürfte durch die Pferde(äppel) auch gut mit Nährstoffen versorgt sein und entsprechend loswachsen.
Viele Grüße ! Michael :)
luigi:
Hallo zusammen,
ich bin Dietrich aus der Nähe von Gießen. Ich lese schon einige Zeit sehr interresiert hier mit und habe auch selbst einen 4-jährigen KM sowie einige UM Setzlinge.
Kürzlich hatte ich die Möglichkeit, während eines Verwandschaftsbesuches in Kaldenkirchen die dortige Sequoiafarm zu besuchen. Nätürlich konnte ich nicht widerstehen, mir 2 KM Stecklinge mitzunehmen die inzwischen beide prima gedeihen.
Leider finde ich nirgends genauere angaben zur Giftigkeit von UM und KM
Da ich auch einige Pferde habe, bin ich mir nicht sicher ob ich die Bäumchen in der Nähe der Koppeln setzen sollte.
Vieleicht kann mir hier jemand helfen?
Danke und Grüße
Dietrich
Mick Rodella:
Hallo Dietrich,
herzlich willkommen bei uns!
Beim KM wäre ich vorsichtig, er soll leicht toxisch sein, aber keinesfalls auf Eiben-Niveau. Zum UM weiß ich leider nichts.
Viel Glück für Jungpflanzen und Pferde!
LG Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln