Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Giftig für Equiden?

(1/2) > >>

dashan:
Hallo!

Ich würde gerne einen, zugegeben noch recht kleinen Sequoia in der direkten Umgebung einer Pferdeweide "auswildern". Aber nur, wenn dieser Baum, sollten die Tiere ihn doch einmal versuchsweise anknabbern oder heruntergefallenes vom Boden mit aufnehmen, nicht schädlich ist. Leider konnte ich bisher auf diese spezielle Frage auch von Bekannten aus Californien keine abschließende Antwort bekommen... vielleicht weiß hier jemand darüber mehr oder hat einen aussagekräftigen Link zum Nachlesen?

Danke im Voraus!

H. Oesterlin:
Hallo dashan,

es freut mich, Dich als "Neuen" hier begrüßen zu dürfen  :D :D
Zu Deinem Problem hilft dir sicher ein Blick in diesen Beitrag.

Mick Rodella:
Dashan, herzlich willkommen!

Ich nehme mal an, Du hast einen Bergmammutbaum (Sequoiadendron). Der ist prinzipiell im Gegensatz zu Taxus und Thuja ungiftig, aber mir ist kein sicherer Nachweis über die spezielle Verträglichkeit gegenüber Pferden bekannt. Schmeckt denen wahrscheinlich nicht.

http://www.pflanzen-portal.com/pflanze.php/Mammutbaum,%20Wellingtonie

Beim Küstenmammutbaum (Sequoia) wäre ich vorsichtiger. Weniger toxisch als die Eibe, Verzehr der Triebe würde möglicherweise zu Durchfall oder Koliken führen.

Für Pferdefreunde:
http://www.giftpflanzen-fuer-pferde.de/

Gruß, Micha

sequotax:
Hi dashan (hast du auch einen realen Namen ?),

mein Nachbar hatte schon einen ordentlichen Schaden infolge Pferdefraßes - neben seiner Pferdekoppel bei einem BM, den er von mir mal als Geburtstagsgeschenk erhalten hatte...

Das Pferd hat damals keinerlei Schaden genommen, ganz im Gegensatz zum Mammutbaum... >:(

Ich stelle mal ein Bild ein, das ich so etwa gut 1/2 Jahr nach der Attacke aufgenommen habe (musste ich nachbearbeiten, da schlechte Lichtverhältnisse).

Mittlerweile sieht man dem Baum kaum noch etwas an... :)

Übigens ein weiterer BM aus Burgsalach, ;)

Remi

dashan:
Erst mal danke für die nette Begrüßung!  :)


--- Zitat ---aber mir ist kein sicherer Nachweis über die spezielle Verträglichkeit gegenüber Pferden bekannt. Schmeckt denen wahrscheinlich nicht.
--- Ende Zitat ---
Soll er auch nicht. Ist ja nicht als Futterpflanze, sondern irgendwann als Schattenspender und Windschutz gedacht. Und er muss leider von meinem Balkon und aus dem Topf, weil er offensichtlich zu groß wird und der Balkon einfach nicht mehr Platz hergibt...
Da ich den kleinen sozusagen vom Spross an hochgezogen habe (auf die "stattliche" Höhe von ca. 50 cm  ;D), möchte ich ihm halt auch einen netten Platz geben.


--- Zitat ---mein Nachbar hatte schon einen ordentlichen Schaden infolge Pferdefraßes - neben seiner Pferdekoppel bei einem BM, den er von mir mal als Geburtstagsgeschenk erhalten hatte...

Das Pferd hat damals keinerlei Schaden genommen, ganz im Gegensatz zum Mammutbaum...
--- Ende Zitat ---
Das klingt, aus meiner Sicht der Dinge, schon mal ziemlich gut. :) Ja, ich mag Bäume, aber ich mag mein Pferd nun mal deutlich mehr. Ich bitte um Verständnis in dieser Runde.


Ihr habt mir schon mal weiter geholfen. Bilder kann ich, aus welchem Grund auch immer, hier leider nicht anschauen.

Ich werde berichten, wie es mit dem Kleinen weitergeht.


Gruß,
Steffi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln