Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Wollemi auf der Mainau

<< < (10/11) > >>

xandru:
Liebe Freunde der lebenden Fossilen,

Am Montag Nachmittag waren wir auf der Mainau. Und da stand doch plötzlich an der Stelle der abgesägten alten Wollemie eine brandneue. Daneben das gleiche Schild wie zuvor: Diese Wollemie wurde dann und dann anlässlich xyz gepflanzt.

Wunder gibt es immer wieder ;)

Erstaunte Grüße,
Tina und Wolfgang

ac-sequoia:
Hallo Wolfgang,

danke für das Update :)

Die Frage ist, wie oft machen die das mit wenn sie wieder zurück friert?  ;)

Ich hoffe der nächste Winter wird was milder, damit sich die empfindlichen Gewächse etwas erholen können.

Gruß
Andreas

xandru:
Hallo Andreas,


--- Zitat ---wie oft machen die das mit wenn sie wieder zurück friert?
--- Ende Zitat ---
Wenn du dir die kurze Zeitspanne zwischen unseren Besuchen ansiehst, kenne ich nur eine einzige Antwort: Solange welche lieferbar sind! ;D

Ich denke, nächstes Jahr machen die Händler das eine Art Pfand drauf, dass man die neue billiger kriegt, wenn man die Reste der alten als Wertstoff zurückgibt ;D ;D ;D


--- Zitat ---der nächste Winter wird was milder
--- Ende Zitat ---
Rein ökonomisch wäre diese Möglichkeit für die Firma, die das Vermehrungs-Monopol für Deutschland hat, der Ruin. Und das wiederum wäre bei der gegenwärtigen Wirtschaftslage doch eigentlich schade, oder ;) ;) ;)

Nicht an Wunder glaubende Grüße,
Wolfgang

Andreas Roth:
Vielleicht sollte ich mal bei denen über den Zaun steigen, Gensingen ist ja quasi hier um die Ecke. ;) Im Arboretum in Wöllstein hält man die Wollemie (und auch eine Norfolktanne) im Kübel und stellt sie im Winter irgendwo unter - ist vermutlich eine sinnvollere Methode, als jedes Jahr eine neue zu pflanzen (Wirtschaft hin oder her). :P

xandru:
Liebe Freunde der Mainau-Wollemie,

Gestern waren wir wieder einmal auf der Mainau. Inzwischen ist die Wollemie restlos verschwunden.

Das Klima in 400 Höhenmetern dort taugt einfach nicht für empfindliche Koniferen.

Restlose Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln