Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Hochauflösende Klimasimulation Deutschland und Bundesländer

(1/4) > >>

Xenomorph:
Hallo Freunde der großen Bäume!

Ja ich weiß, der Xeno schon wieder mit seinem Klima...  ::) ;D Aber ich dachte mir, insbesondere für die PSAB's unter euch oder diejenigen die es noch werden wollen könnte es ganz interessant sein zu sehen, wie sich die Temperaturen und Niederschläge in Zukunft in Deutschland entwickeln sollen (keine Gewähr dass es auch so kommt, ist aber sehr wahrscheinlich). So kann man vielleicht besser beurteilen, ob und ggf. wo sich die Pflanzung der drei verschiedenen Mammutbaum-Arten lohnt.

Ich hab da eine Seite mit animierten Karten gefunden und stelle hier mal den Link ein. Anscheinend ist es erstmals gelungen, das Klima der kommenden ca. 100 Jahre in Deutschland mit einer Auflösung von 10 x 10 Km zu simulieren, bisher waren nur Simulationen mit einer Auflösung von 100 x 100 Km möglich, wodurch für Deutschland keine brauchbaren Aussagen gemacht werden konnten.

Unten auf der Seite kann man auch noch Animationen zu den einzelnen Bundesländern aufrufen. Das Ganze ist nicht umwerfend, aber ich denke es vermittelt einen ganz guten Eindruck. Insgesamt sind sehr trockene und heiße Sommer zu erwarten, während die übrigen Jahreszeiten vergleichsweise warm aber sehr regenreich werden sollen.

Was meint ihr, gut oder schlecht für unsere Burschen?  ???

Urzeitliche Grüße, Clemens

Fritz:
Moin Clemens - ich gehöre ja eher zu den "Skeptikern" was solche Prognosen betrifft - bei diesen detalierten erst recht - der Trend (insgesamt wärmer, im Sommer trockener, im Winter feuchter, mehr "Extremwetter") wird aber vermutlich stimmen. Das ist grundsätzlich näher am Klima unserer Jungs am (derzeitigen) Naturstandort, wo der Niederschlag ganz überwiegend im Winter fällt und der Sommer trockener ist. Allerdings (so meine ich bisher hier im Forum und in den Links herausgelesen zu haben) haben die Bäume in den USA einen Zugang zum Grundwasser - das ist hier in D. sicher nicht an allen Standorten der Fall. Da sich (gefühlt?) die Trockenschäden in letzer Zeit (besonders in Süddeutschland und Norditalien) häufen, werden sich die trockeneren Sommer wohl eher negativ auswirken ...  :-\

LG Fritz

P.S. hier oben ist es - was die Temperaturen & Niederschläge angeht wohl nicht "so schlimm" wie im Osten oder Süden ... da sollte man wohl auf Palmen umsatteln  ;)

Joergel:
Ich war erst mal verwundert, was ein PSAB sein soll. Also habe ich gegoogelt:
"Pennsylvania State Association of Boroughs"
"Procurement Strategy for Aboriginal Business"
Sind natürlich schöne Begriffe, aber ich glaube, du musst mir mit der wahren Bedeutung auf die Sprünge helfen! Sind es Solarzellenbesitzer?

Viele Grüße
Jörg

Fritz:
fast Jörg ...  ;D

Privat Sequoia Aboretum Besitzer

... kennst doch die Jungs hier  ::)

LG F.r.i.t.z

Joergel:
Ich dachte "Photovoltaische Solar-Anlagen Besitzer" oder so ;-)

Dann bin ich ja auch so ne Art PSAB *g*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln