Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?  (Gelesen 2818 mal)

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« am: 20-April-2009, 17:36 »

Hallo,

diesmal kein Rätsel.  ;D

Wir fanden diesen Baum im Erholungspark "Schwingbaden" in Grefrath. Wer kann uns helfen? Besonders auffällig waren die verkrüppelten Seitenäste, die wie alte verwitterte Bretterreste aussehen. Leider war der Blatttrieb noch nicht weit genug, deshalb keine entwickelten Bilder vom Laub möglich  >:(

Gruß

Hiltrud und Werner
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

Odysseus

  • Gast
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #1 am: 20-April-2009, 17:56 »

Hallo Hi und We,
könnte ein Amberbaum (Liquidambar styraciflua) sein.
Dafür sprechen die Korkleisten auf den Ästen; auch der späte Austrieb.
Allerdings ist der Habitus meist schmal bis breit kegelförmig.
Der hier scheint mal in der Jugend unter die Räuber gefallen zu sein.

Grüße
Walter
Gespeichert

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #2 am: 20-April-2009, 22:39 »

Hallo Walter,

danke für deine Antwort :)

Wie Korkleisten sahen die Auswüchse ja auch irgendwie aus.

Scheinen auch keine Proteste zu kommen oder hat noch jemand eine andere Meinungen?

Auf den Amberbaumtrip waren wir wegen den Blätteransätzen auch schon mal, hatten aber kein passendes Astfoto gegoogelt.

Gruß

Gruß Hiltrud und Werner
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #3 am: 21-April-2009, 08:23 »

Hallo,Hiltrud & Werner !

Sieht eigentlich nicht wie Liquidamber aus.Habe aber auch keine Idee, was es sein könnte.Sehr interessant jedenfalls ! Bin mal gespannt,was es jetzt ist !

Viele Grüße ! Michael  :)
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #4 am: 21-April-2009, 10:50 »

Hallo Michael,

ich denke Walters Antwort ist schon richtig. Hier noch mal zwei Bilder die das unterstützen:

iar_branch.JPG" class="bbc_link" target="_blank">http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Liquidambar_styraciflua_pecul iar_branch.JPG

http://www.bonsai-info.net/baumschule/bilder/liquidambar-kork.jpg

und noch ein Bild von dem Baum in Grefrath mit den ausgeprägten Korkleisten.

Gru Werner

Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

Odysseus

  • Gast
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #5 am: 21-April-2009, 14:12 »

Hi Michael,
guckt man etwas genauer auf die gerade herauskommenden Blätter, sieht man eigentlich auch schon die typische Amberbaumform und nebenbei bemerkt - manche Amberbäume haben Wahnsinnskorkleisten, bei anderen (wie bei meinem großen) sieht man sie fast nicht.

Angehängt mein Amberbaum vom 03.11.05

Grüße
Walter

Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #6 am: 21-April-2009, 14:33 »

Übrigens Hi und We,
zu eurem Steinbeck-Spruch:
Zitat
Wenn man die Mammutbäume einmal gesehen hat, lassen sie einen nicht mehr los, sie rufen eine Vision hervor, die einen ständig begleitet – John Steinbeck

Hier das Original:

"The redwoods, once seen, leave a mark or create a vision that stays with you always. No one has successfully painted or photographed a redwood tree."

aus: "Travels with Charley"

(Steinbeck mag ich; der kann's.)
Angefügt Wohnhaus und Grab in Salinas/Kalifornien

Grüße
Walter
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #7 am: 21-April-2009, 17:23 »

Hallo,Walter !

Dann hast Du des Rätsels Lösung parat : Die Amberbäume (z.B. Kurpark HG ),die ich kenne,haben keine Korkleisten,dürfte wohl eine Sortenfrage sein.Man lernt immer wieder dazu !  :)

Zum Grab von J.Steinbeck : War "Steinbeck" nur der Künstler-Name, weil auf dem Stein "Hamilton" steht ?  ???

Viele Grüße ! Michael

Pee Ess : Toller Baum !
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #8 am: 21-April-2009, 18:09 »

Hallo Micha,

es dürfte sich um ein Familiengrab handeln. Steinbecks Mutter war eine geborene Hamilton.


belesener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Odysseus

  • Gast
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #9 am: 21-April-2009, 18:22 »

Hi Jungs,
ist Familiengrab der Hamiltons und Steinbeck (oder war es sein Vater?) hieß mal Großsteinbeck, was einem Amerikaner eher schon mal lang vorkommen kann, und daher verkürzt werden muss....

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

Cryptomeria

  • Gast
Re: Wer kennt diesen ungewöhnlichen Baum?
« Antwort #10 am: 21-April-2009, 18:22 »

Hallo,

ich kann zu wenig erkennen. Aber es gibt auch Ulmen mit diesen Korkleisten.
http://www.esveld.nl/htmldiadu/u/ulgsub.htm

Nach dem Blattaustrieb nochmal nachschauen.

Viele Grüße

Wolfgang
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.061 Sekunden mit 22 Abfragen.