Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Wie GROSS werden sie denn?  (Gelesen 7935 mal)

phantolemchen

  • Gast
Wie GROSS werden sie denn?
« am: 13-April-2009, 13:31 »

Ich fand das Thema über die maximale Baumhöhe so spannend, dass ich dachte, nicht minder spannend wäre eine Diskussion über die GRÖSSE, bzw. das Volumen.

Außer Frage steht ja, dass Mammutbäume die größten Bäume der Welt sind, Bergmammutbäume das höchste Volumen erreichen ("General Sherman" mit knapp 1500 Kubikmetern) und Küstenmammutbäume die größte Höhe ("Hyperion" mit 115,5 Metern). Auch sind insgesamt mindestens 7 Bergmammutbäume bekannt, die ein höheres Stammvolumen haben als der größte derzeit bekannte Küstenmammutbaum ("Lost Monarch" mit 1204 Kubikmetern). Beim Stöbern im WWW und in diversen Büchern habe ich nun Erstaunliches gefunden: Es sind mindestens zwei historische (=mittlerweile gefällte) Küstenmammutbäume bekannt, die höhere Stammvolumina hatten als der "General Sherman": Der "Lindsey Creek Tree", der 1905 von einem Sturm gefällt worden sein soll, und der "Crannell Giant", der 1926 den gierigen Sägen der Lumber Companies zum Opfer fiel.
Ersterer steht sogar im Guiness Buch der Rekorde mit unfassbaren 2549 Kubikmetern (angeblich sogar "minimales Stammvolumen!") und sowohl in der englischen Wikipedia wie auch in Richard Prestons Buch "Wild Trees" ist der "Crannell Giant" mit 1800-2000 Kubikmetern geführt (65000-70000 Kubikfuß)!

Also: Wie groß können sie werden? Sequoia sempervirens war vor Beginn des Waldgenozids in Kalifornien diesen Daten nach die mit Abstand größte Baumart der Welt. Ich weiß zumindest von keinem historischen Bergmammutbaum, der den "Sherman" an Volumen dermaßen weit übertroffen hätte (auch fehlen mir entsprechende Maßangaben, nur in Van Pelts Buch "Forest Giants of the pacific coast" sind zwei Bergmammuts erwähnt, die größer hätten gewesen sein können: Der "Burnt Monarch" und der "Washington", bevor er seine Spitze verlore hatte. Der Washington ist aber mittlerweile ja leider durch Winterstürme sehr zerstört...)

Und: Was bedeutet das für unsere Bäume hier in Europa? Könnten sie dermaleinst, wenn die Klimaerwärmung so fortschreitet, auch nur in die Nähe dieser fantastischen Maße kommen? Spannende Fragen!
« Letzte Änderung: 14-April-2009, 22:57 von phantolemchen »
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Wie GROSS werdei sie denn?
« Antwort #1 am: 13-April-2009, 14:21 »

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1522.0
 ;)

Trotzdem interessant, was Du schreibst! Anzunehmen, dass hier und anderswo im Einzelfall bessere Bedingungen für Mammutbäume herrschen als am Originalstandort. Schau mer mal!

LG Micha
Gespeichert

phantolemchen

  • Gast
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #2 am: 13-April-2009, 20:01 »

Noch bessere?! Wo denn?! In Neuseeland vielleicht (tolle Pflanzung von KMs in Rotorua), aber in Europa? Für den Bergmammutbaum und den Urweltmammutbaum vielleicht schon, aber beim Küstenmammutbaum hab ich so meine Zweifel. Ich weiß noch, dass ich in Porto (Portual) unglaublich vitale KMs gesehen habe (ist mittlerweile 5 Jahre her), dicht und mit nur so wild treibenden Stockausschlägen von der Stammbasis. Also Nordportugal und vielleicht auch Nordspanien sind heiße Kandidaten für künftige KM-Riesen...
« Letzte Änderung: 14-April-2009, 22:57 von phantolemchen »
Gespeichert

Joergel

  • Gast
Re: Wie GROSS werdei sie denn?
« Antwort #3 am: 13-April-2009, 20:51 »

Ich finde es beeindruckend, was man allein an Geld bekommen würde, wenn man 2000 Kubikmeter Holz als Brennmaterial verkaufen würde. Da hat so ein Gigant schnell mal einen Wert im sechsstelligen Bereich!
Gespeichert

phantolemchen

  • Gast
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #4 am: 13-April-2009, 21:23 »

Das dürfte der Grund sein, warum sie so selten geworden sind!  >:(
« Letzte Änderung: 14-April-2009, 22:58 von phantolemchen »
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Wie GROSS werdei sie denn?
« Antwort #5 am: 13-April-2009, 21:29 »

Zitat
Für den Bergmammutbaum und den Urweltmammutbaum vielleicht schon, aber beim Küstenmammutbaum hab ich so meine Zweifel. Ich weiß noch, dass ich in Porto (Portual) unglaublich vitale KMs gesehen habe (ist mittlerweile 5 Jahre her), dicht und mit nur so wild treibenden Stockausschlägen von der Stammbasis. Also Nordportugal und vielleicht auch Nordspanien sind heiße Kandidaten für künftige KM-Riesen...

Alles korrekt, sehe ich auch so. 
Gespeichert

phantolemchen

  • Gast
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #6 am: 13-April-2009, 23:17 »

Übrigens wollte ich in diesem Zuge anregen, die "Liste der 50 groessten Mammutbäume der Welt" zu überarbeiten. Manche Daten scheinen mir etwas veraltet (trotz des traurigen "Washingtoner-Updates"). Namentlich Steve Silett war in den letzten Jahren wohl sehr aktiv und hat die Reihenfolge der Größten leicht verändert. Sie kollidieren allerdings auch mit den Zahlen aus van Pelts "Forest Giants of the Pacific coast". Doch dazu später mehr.

Zunächst: Laut Silett lautet die Reihenfolge der sechs größten Küstenmammutbäume wie folgt:
Lost Monarch: 1203,46 Kubikmeter
Fusion Giant aka Melkor: 1107,2 Kubikmeter
Iluvatar: 1061,88 Kubikmeter
Del Norte Titan: 1053,38 Kubikmeter
El Viejo Del Norte: 1002,41 Kubikmeter
Howland Hill Giant: 950,9 Kubikmeter

Traurig hier nur, dass Melkor, in Tolkiens Silmarillion der Hauptbösewicht, an Masse Iluvatar, ebendort der Schöpfer der Welt, nun übertrifft... :'(

Auch van Pelts Liste der 10 größten Bergmammutbäume kollidiert, was Maße und Bäume angeht, beträchtlich mit "unserer" Liste. Besonders fällt auf, dass "seine" Bäume meistens ein größeres Volumen besitzen.
Hier also van Pelt:
General Sherman: 1489 Kubikmeter
Washington: 1394 Kubikmeter (ist natürlich erledigt, interessant nur, dass van Pelt der Meinung ist, dass der Washington-Tree früher größer gewesen sein könnte, als der Sherman)
General Grant: 1357 Kubikmeter
President: 1318 Kubikmeter
Lincoln: 1275 Kubikmeter
Stagg: 1249 Kubikmeter
Boole: 1244 Kubikmeter
Franklin: 1223 Kubikmeter
Genesis: 1148 Kubikmeter
Ishi Giant: 1110 Kubikmeter

Siletts Messungen von den Küstenmammutbäumen fallen wiederum konsequent höher aus als van Pelts, weil letzterer beim Hinzuzählen von Seitenstämmen zurückhaltender ist.
Wie auch immer das Ergebnis ausfallen wird, ich rege an, neue Quellen zur Liste der "50 Groessten" heranzuziehen und diese zu aktualisieren.

Hier meine Quellen:
Robert van Pelt: "Forest giants of the pacific coast"
http://en.wikipedia.org/wiki/Sequoia_sempervirens
http://www.mdvaden.com/grove_of_titans.shtml
http://www.humboldt.edu/~sillett/redwoods.html
http://www.humboldt.edu/~sillett/photos/sese/championtrees/full/3_metric.jpg
« Letzte Änderung: 16-April-2009, 23:50 von phantolemchen »
Gespeichert

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: Wie GROSS werdei sie denn?
« Antwort #7 am: 13-April-2009, 23:29 »

Ja, Philipp, ein wichtiger Hinweis - dies war bereits auf dem Plan der dringlichen Überarbeitungen. Die alte Seite http://www.mbreg.de/html/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=52 soll sowieso in den neuen Wiki-Bereich übertragen werden. Vielleicht kann das mal jemand anfangen?

Gruss,
Lutz

neu angelegte Wiki-Seite: http://mbreg.de/mkportal/modules/mediawiki/index.php/Top50
Wiki Inhaltsverzeichnis: http://mbreg.de/mkportal/modules/mediawiki/index.php/Inhalt
Wiki Home: http://wiki.mbreg.de
Gespeichert

phantolemchen

  • Gast
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #8 am: 16-April-2009, 23:22 »

So, nun kann ich endlich allen das Geheimprojekt enthüllen, das ich in den vergangenen Tagen betrieben habe: Ich habe meinen eigenen Ratschlag aufgenommen und die Liste der 50 größten Mammutbäume der Welt nach diversen neuen Quellen aktualisiert. In der Gestaltung habe ich mich an der alten Liste orientiert und auch alle Daten, die ich anderweitig nicht finden konnte, aus ihr übernommen.
Ich bitte alle Mitglieder, die Zahl der "n. a. - Felder" weiter minimieren zu helfen. Für weitere Vorschläge und Aktualisierungen bin ich sehr dankbar!

FF (Viel Vergnügen) beim Lesen!

Philipp


P.S.: Sorry, dass die paar Linien nicht durchgezogen sind. Weiß auch nicht, woran es da gehapert hat. Hoffe, ihr genießt die Lektüre trotzdem!
Gespeichert

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #9 am: 16-April-2009, 23:56 »

Hi Philipp,

das hast Du klasse gemacht! Wenn wir Deine aktualisierte Liste in die vorbereitete Seite im Wiki übertragen, könnten die Updates dort gemeinsam durchgeführt werden, z.B. auch die Ergänzung von Fotos und Koordinaten.

Das neueste OpenOffice kann übrigens direkt im Wiki-Format abspeichern ...

vG - Lutz
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #10 am: 17-April-2009, 07:57 »

Hallo Philipp,

find ich echt super, in welch kurzer Zeit du da eine sehr anschauliche Übersicht geschaffen hast. Das ist ein "Produkt" für das sich Leute, die Infos über Mammutbäume suchen, bestimmt interessieren, da der erste Eindruck zu den Bäumen meiner Meinung nach durch die enorme Größe geprägt wird.
Von daher wäre die Abbildung im Wiki ideal.

Vieln Dank für deine Mühe!

tabellarischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

takatapetry

  • Gast
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #11 am: 17-April-2009, 08:23 »

moin,
klasse was du da geleistet hast phillip.
wenn es niemanden stört werde ich die liste in das neue wiki hämmern.
LG nobby
Gespeichert

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #12 am: 17-April-2009, 09:36 »

Morsche Nobby,

das wäre gut, vielleicht direkt mit Philipp zusammen?

Lukas sendete mir am Morgen schon ein (SMS XXL ;)) Feedback mit Hinweisen zu Philipps Liste und einer empfohlenen Herangehensweise! Dies könnte dann später direkt mit einfliessen.

vG - Lutz
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #13 am: 17-April-2009, 12:02 »

Hallo Philipp
Das war bestimmt ne Menge Arbeit dies alles aus den unterschiedlichen Quellen rauszusuchen und in die Liste einzugeben.....

Irgendwie finde ich in der Liste aber Hyperion mit seinen 115,55 mtr nicht

Suchende Grüße vom Jürgen
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Wie GROSS werden sie denn?
« Antwort #14 am: 17-April-2009, 12:26 »

Hallo Jürgen,

die Liste oben ist älter als die Entdeckung von Hyperion. Außerdem sagt die Höhe nichts über das Volumen aus! ;)
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.061 Sekunden mit 22 Abfragen.