Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Pflanzung 10,60m BM  (Gelesen 9545 mal)

Lukas Wieser

  • Gast
Pflanzung 10,60m BM
« am: 10-April-2009, 10:59 »

Pflanzung 10,60m Sequoiadendron Giganteum Fährenanlage Horgen/Kt.ZH: 9.April 2009, heute pflanze ich in der Fährenanlage Horgen einen rund 10,60m grossen Bergmammutbaum BHU:1.30m, Gewicht ca 6-8 Tonnen!:-):-):-) Der Baum stammt von der Baumschule Hauenstein AG/Rafz, und wird per Schwertransport geliefert+mit einem Kran abgeladen!:-) Dies wird der grösste BM sein, den ich bis jetzt gepflanzt habe!:-) Habe den Baum schon vor langer Zeit ausgesucht und reservieren lassen, er ist nahezu perfekt bis zum Boden beastet!:-) Jetzt hoffe ich, daß er den Winter gut überstanden hat, und daß beim Ausgraben nicht zu viele Wurzeln beschädigt wurden!:-) Er kommt in der Fährenanlage direkt neben den am 23.06.2007 gepflanzten Hazel Smith BM, dieser ist etwa 2.10m gross, Pflanzabstand ca8-10m!:-) Es wird interessant zu sehen sein, wie sich die beiden BM entwickeln, und ob der Hazel Smith seine fast 9m Rückstand aufholen kann!:-) Auch der direkte Farbvergleich wird faszinieren!:-) LG Lukas Wieser.

09.04.2009. Pflanzgrube für 8m BM, Fährenanlage Horgen!:-) LG Lukas.

« Letzte Änderung: 10-April-2009, 11:19 von Lukas Wieser »
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #1 am: 10-April-2009, 11:14 »

Hallo Lukas,

mich würde mal interessieren,
was so ein großes 10,60m-Teil kostet.

Auch die Kosten für die Umpflanzung (Transport, Vorbereitung + Einsetzen)
wären mal interessant.

Man möchte ja gern mal eine Vorstellung vom finanziellen Aufwand bekommen.

Danke im Voraus.

Besten Gruß
Jochen
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #2 am: 10-April-2009, 11:28 »

09.04.2009. Der BM ist da, er ist sogar wesentlich grösser als angekündigt, 10.60m ohne Wurzelballen, Gewicht:über 8 Tonnen!:-) LG Lukas. Ps: Bitte Grösse im Titel des Threads von 8m auf 10.60m ändern danke!:-)
Gespeichert

Wayne

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1625
    • die Mammutbaumschule
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #3 am: 10-April-2009, 11:44 »

so, dramaturgische pause, gehe erst mal grillen, heute politisch korrekt Fisch... ;D ;D

Gruß wayne
Gespeichert
die Väter des Waldes sterben stehend

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #4 am: 10-April-2009, 11:52 »

Hallo,Lukas !

10,60 m-BM ?  :o :o UFF ! Geniale Aktion,interessant das mal zu sehen. Die Preise für so ein Kaliber und die Pflanzmaßnahmen sind mir einigermaßen bekannt,wer finanziert das Ganze ? Geht das von der Stadt Horgen aus ?

Viele erstaunte Grüße ! Michael  :)

Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

phantolemchen

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #5 am: 10-April-2009, 14:57 »

Das ist ja mächtig! Bin auch sehr gespannt, was aus diesem Gespann wird! Nebenbei eine kleine Frage: Wo finde ich nähere Informationen zur Sorte "Hazel Smith" (wann die Züchtung entstanden ist, was ihre Besonderheiten sind etc.)? Nachdem, was ich bisher gelesen habe, scheint das punkto Wachstumsleistung ja ein wahrer Wunderbaum zu sein!
Wünsche viel Glück für das Wachsen und Gedeihen des Riesenbabys!
Gruß aus Köln!
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #6 am: 10-April-2009, 19:02 »

Weiter im Text
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #7 am: 10-April-2009, 19:08 »

........
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #8 am: 10-April-2009, 19:10 »

...........
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #9 am: 10-April-2009, 19:13 »

BM Fährenanlage Horgen 10.60m gross fertig gepflanzt!:-) Hintergrund: BM Seestr.229!:-) LG Lukas.

09.04.2009. BM 10.60m hoch, BHU:1.30m Fährenanlage Horgen fertig gepflanzt!:-) LG Lukas.
« Letzte Änderung: 10-April-2009, 19:17 von Lukas Wieser »
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #10 am: 11-April-2009, 08:37 »

Hallo Lukas,

geniale Aktion :o, herzlichen Glückwunsch :)!
(Bin auch mal auf die Kosten gespannt...)

Vorosterlichen Gruß aus'm Taunus in die Schweiz vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #11 am: 17-April-2009, 22:12 »

An Taunus Bonsai: Hallo Ralf!:-) Danke!:-) Hoffentlich nehmen sich andere Gemeinden Horgen als Vorbild!;-) Österlicher Gruss aus der Schweiz!:-) Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #12 am: 17-April-2009, 22:13 »

An Jochen: Hallo Jochen!:-) Ich weiss nicht ob die Gemeinde Horgen die Kosten öffentlich machen möchte, drum sag ich vorerst lieber nichts Genaueres!:-) Was man sagen kann: Die Baumschule Hauenstein kam mir/der Gemeinde Horgen sehr entgegen, so wurde der Zuwachs 2008 nicht berechnet, und die Gemeinde bekam ordentlich Rabatt!:-) Was man auch sagen kann: Im Katalog der Firma Hauenstein AG/Rafz/Kt.ZH kostet ein 11m grosser BM rund 18'000 Franken (12'000 Euro), der Schwertransport ca2'000-3000 Franken (ca1'400-2000 Euro) !:-) Zusätzliche Kosten für das Loch graben (Bagger), Hilfskräfte/Gärtner, Hornspäne, Koniferendünger, ev.Humus, Wasser, Abspannen mit Stahlseilen (um Stamm Gummischlauch) / Verankerungen kommen hinzu!:-) LG Lukas. An Michael D.: Hallo Michael!:-) Den 10.60m BM und den 7m Glaucum BM bezahlt die Gemeinde Horgen!:-) An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Horgen für das Ermöglichen dieser Pflanzaktionen und das Vertrauen in mich!:-) LG L.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #13 am: 17-April-2009, 22:19 »

An Phantolemchen: Hallo!:-) Danke, herzlich willkommen im Forum!:-) Über Seq.Gig.Hazel Smith findest Du was im Thread Sequoiadendron-Sorten und im Thread Sortengarten Spitalpark Walenstadt!:-) Hazel Smith wurde Anfang der 1960er Jahre von Don und Hazel Smith in New Jersey/USA selektiert, unzählige Sämlinge wurden bewusst extremem Frost ausgesetzt, um eine frostharte Sorte für die amerikanische Ostküste zu selektieren!:-) Nur der Hazel Smith-Mutterbaum hat diese Aktion überlebt, und wurde durch Veredeln/Stecklinge vermehrt!:-) In den 80er Jahren wurden erste Exemplare in Europa gepflanzt, und man fand heraus, daß diese Sorte bei uns in Europa viel schneller wächst als die normalen BM!:-) Der maximale Zuwachs war bis jetzt bei uns in Walenstadt/Schweiz: 162cm/Wipfel, 64.5cm/Ast!:-) Der Stamm scheint aber nicht schneller dick zu werden als beim Normal-BM, und die Krone ist eher locker aufgebaut!:-) LG Lukas
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #14 am: 17-April-2009, 22:25 »

Hallo Lukas,

hatte Deine SMS dazu erhalten und natürlich geschwiegen.  :-X
Wenn Du selbst die Zahlen nennst, ist das OK.

Deine gestrige SMS hatte ich auch erhalten,
aber erst heute gelesen. :-[
Hat sich ja nun auch alles geklärt,
wie Du schon selbst festgestellt hast. :D

Allerdings wird Micha einen der "Schloß Grachter Bäume" nochmal auf die schweizer-Art vermessen. ;)
Da bin ich auch gespannt.

LG
Jochen




Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.05 Sekunden mit 22 Abfragen.