Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume vom Nordrand der Eifel

<< < (2/3) > >>

Bischi:
Morgen Andreas
Diesmal haste je echt urige und zerzauste Gesellen gefunden, aber alle recht interessante Formen.
Besonders der erste hat ja eine enorme Schräglage,- oder täuscht das auf dem Bild?

Der letzte sieht vom der Form verdächtig stark nach nem Meta aus.

Geradegerückte Grüße vom Jürgen

Michael D.:
Hallo,Andreas !

Da hast Du diesmal ein paar besonders originelle Exemplare gefunden ! Klasse ! Der Baum von Bild 1 sieht aus,als hätte er vor längerer Zeit (ca.10 Jahre) einen Kronenverlust erlitten und hat dann einen neuen Terminal-Trieb gebildet.
Der Baum auf Bild 4 dürfte ein zweiter BM sein,ein schönes Waldexemplar.

Viele Grüße ! Michael  8)

ac-sequoia:
Hallo,

Der BM von Bild1 ist wirklich so schräg. Ich denke auch, dass er mal einen Kronenschaden hatte und dann evtl. wegen den dortigen Lichtverhältnissen, so seltsam gewachsen ist. Drumherum stehen sehr alte und große Bäume. Pappeln, Ulmen, Platanen und so. Nur zu einer Seite ist Wiese. Vielleicht hat er deswegen diese Neigung  :D

Ok, den Meta werde ich dann ins Register packen  :P


Gruß
Andreas

Luchs:
Hi Freunde des Waldmammuts,

habe mich endlich mal zu einem Baum durchgekämpft, den ich schon länger im Auge habe. ID20231 steht an einem bewaldeten Hang oberhalb von Kreuzau-Untermaubach. BHD 0.95 cm, die Höhe konnte ich im Wald schlecht schätzen.
Ein Stück weiter unten steht der schon länger registrierte ID6319. Andreas hatte den im Wald stehenden sogar auf seinem Herbst-Foto in seinem Beitrag weiter oben mit drauf. Nachdem ich durch den dicht mit Brombeerranken bewachsenen Wald gekraxelt bin, weiß ich auch, weshalb er Ihn nicht näher in Augenschein genommen hat...  ;D

mit Dornen-zerkratzten Grüßen,
Daniel

Luchs:
Auf dem zweiten Bild sieht man, dass er sich gegen die Bäume seiner Umgebung gut durchgesetzt hat und diese deutlich überragt. ID20231 ist der BM weiter oben am Hang. Der vordere Baum ist übrigens ID6319, der nach wie vor vital aussieht. Direkt rechts mündet der Hang übrigens in eine beeindruckende rote Sandsteinklippe....hab ich leider nicht mit drauf.
LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln