Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume vom Nordrand der Eifel

<< < (3/3)

Luchs:
...und noch diese beiden (ID20344)! Der Besitzer mag sie für Thujas gehalten haben....haben jetzt schon Platzangst! Ich prophezeie mal, dass die in 100 Jahren da nicht mehr stehen werden!

Mit prophetischem Gruß,
Daniel

frechdachs612:
Hallo Daniel,

schöne Bilder,besonders das vom Stamm!
ja, vielleicht hast du Recht,die hat der Besitzer bestimmt für was anderes gehalten,
anders ist so eine Pflanzung nicht zu erklären! :o
Hab in einem Ort einen ähnlichen Fall,allerdings mit 6 Bäumen!! :-X

LG,
Dietmar

Juergen:
Hallo liebe Mammutbaumfreunde,

Hier ein paar neue Informationen und Fotos zu den zwei Bäumen im Wingert in Kreuzau-Untermaubach (ID 6319 und 20231). Die Bäume stehen auf dem ehemaligen Gelände des „Hoesch-Parks“, ein ehemaliger privater Park, der sich an eine Villa der Fabrikantenfamilie Hoesch anschloss. Beide stehen am Südhang eines Bundsandsteinfelsen (Hochkoppel) der den Eingang zur Eifel bildet.
ID 6319 ist mittlerweile 37m hoch und hat einen BHD von 1.33m. Er steht unter Landschaftschutz.
ID 20231 steht etwas weiter oben am Hang, hat eine Höhe von 29m und hat einen BHD von 0.95m.
Auf dem dritten Bild sieht man links noch eine Libanon-Zeder, die ebenfalls unter Landschaftsschutz steht und ähnlich alt sein sollte.

Juergen:
... und hier noch einige Fotos von ID 20231.

LG,

Juergen

Bakersfield:
Hallo und herzlich willkommen, Jürgen!

Das sind schöne Bilder von diesen beiden alten Park-BMs, die jetzt von Wald umgeben sind. So welche habe ich auch bei mir in der Gegend. Aber ohne Hanglage.

Wegen des Borken-/Insektenproblems: am besten ein Auge draufhalten. Wenn dort auch einmal gewässert wird, ist das schon ein großes Plus. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kronen sonst schlechter aussehen würden und ein Sekundärschädling, wie Pilze und Insekten es sind, eine größere Bedrohung darstellen würde.

Viele Grüße,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln