Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Wurzelknie beim Sequoiadendron

<< < (2/5) > >>

Ivo:
Hallo Lutz,

der Baum steht direkt am kleinen Teich. Links davon stehen 3 Araucaria.
Wenn dort vorher eine Sumpfzypresse stand, müsste sie doch längst verfault sein.

Nachdenkliche Grüsse

Ivo

Odysseus:
Hi Ivo,
ist echt sonderbar.

Kommst du da vielleicht noch einmal vorbei, um zu gucken, ob sich irgendwo ein alter Stock einer Sumpfzypresse findet?
Vielleicht kannst du dann mal leicht reinschneiden, um zu gucken, ob eventuell Saft herausfließt oder wie grün oder abgestorben der Wurzelteil ist. - Du kannst ja auch mal dagegen treten.

Wurzelknie habe ich bei einem BM auch noch nicht gesehen. - Andererseits habe ich noch nie einen BM nahe am Wasser gesehen...

Viele Grüße
Walter

Mick Rodella:
Hallo Ivo,

BM und KM bilden auch schon mal Wurzelauswüchse, die sind aber runder und flacher, außerdem rötlicher und ähneln in der Struktur der Borke. Soll aber keine absolute Aussage sein. SZ wird öfter mal ins Wasser gesetzt, vielleicht sind die Reste des Stumpfes im Wasser zu finden?

LG Micha

JNieder:
Hi Ivo,

diese "Entdeckung" würde mir nun auch keine Ruhe mehr lassen !

Das hätte ich näher untersucht.
Hast Du dazu nochmal die Möglichkeit ?
Walter hat die möglichen Methoden dazu schon geäußerst.

Denke mir, dass das hier für alle sehr interessant wäre.

Vielleicht ist es ja auch nur ein alter Wurzelstock von irgend einer Baumart ?
Jedoch ist, wie Du schreibst, im Wasser auch noch was Ähnliches !?


Besten Gruß
Jochen

Lukas Wieser:
Hallo Ivo!:-) Das sehe ich bei Sequoiadendron Giganteum oft, vielleicht haben diese "Wurzelknie" dieselbe Ursache wie die sogenannten "Burls" die durch ein Erdbakterium verursacht werden!:-) So oberflächlich wachsende Wurzeln werden beim Mähen oft oberflächlich beschädigt/ abgeschält, so können die Erdbakterien eindringen!:-) Das für die Burls verantwortliche Bakterium wurde bereits wissenschaftlich untersucht, den genauen lateinischen Namen müsste ich nachschlagen, auf jeden Fall beeinträchtigen die Burls die Gesundheit des betroffenen Baumes nicht!:-) Mein Gigant hat 2 solche Burls, verursacht durch weidende Kühe!:-) Z.B.in Hofstett/De oder im Schlosspark Oberhofen/CH haben diese Burls abenteuerliche Ausmasse angenommen, auch in Horgen/Seestr.229 oder Zug/Meisenberg sind gewaltige Burls zu sehen!:-) Diese Burls sind z.T.mehrere Meter grosse Wucherungen die dem Stamm Charakter geben!:-) Habe bei div.BM Burls Meter weit vom Stamm gesehen!:-) LG Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln