Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
Lukas Wieser:
An Michael D.: Hallo Michael, was Du sagst trifft bei meinem Giganten und seiner Schwester zu!:-) Der Gigant im Spitalpark dagegen hat unzählige, dünne, lange Äste, mit dünnen langen Seitenästen mit wenig Nadeln dran!:-) Dass mein Gigant relativ wenige, dafür dicke Äste hat liegt daran: Jedes Mal, wenn Starkäste ausbrechen, bekommen die verbleibenden Äste einen Wachstumsschub, das läßt sich anhand von Holzproben gut erkennen!:-) Man kann es auch so sagen: Mein Gigant ist in seiner Entwicklung anderen BM weit voraus, quasi ein Pionier!:-) Die Kegelform wird sich mit der Zeit bei vielen weiteren BM auflösen, oft wird das leider nicht verstanden, und aus Angst+Unwissenheit fällt man diese BM einfach!:-( Dabei ist diese Entwicklung völlig normal und hat nichts mit der Gesundheit eines BM zu tun!:-) Die Hebelkräfte die auf die immer länger/schwerer werdenden Äste wirken werden irgendwann bei Sturm einfach zu groß, die Äste brechen weg, aber der BM überlebt+treibt neu!:-) LG L
Lukas Wieser:
Ps: Es wäre gut, diese natürliche Entwicklung mal verständlich niederzuschreiben und Flyer zu drucken, die man besorgten BM-Eigentümern und Gemeinden abgeben kann!:-) Vielleicht würde dies so manchem Giganten das Leben retten!:-) Es ist auch ein Argument, daß BM dafür nie umfallen, da sind bei schwerstem Sturm brechende Äste das kleinere Übel als wenn der ganze Baum umfällt wie bei es bei Fichte, Buche, Tanne etc oft der Fall ist!:-) LG
Lukas Wieser:
BM-Gigant Lukas Wieser Walenstadt
01.04.2009. BM Gigant Lukas Wieser, Walenstadt!:-) Rinde.
Lukas Wieser:
Die über 100 Jahre alte Kornelkirsche (Cornus Mas) im Spitalpark blüht!:-) LG Lukas
Lukas Wieser:
Stamm Rekord-KM Spitalpark Walenstadt, gepflanzt am 20.04.2001!:-) LG Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln