Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
KM Samen des Weinheimer Altbaums
JNieder:
Hab`s mal ein bischen aufgehellt.
Wayne:
--- Zitat von: Zinnauer am 19-Februar-2009, 10:29 ---Du schreibst, die Samen sind doppelt so groß wie durchschnittliche KM-Samen. Wie kann das sein? Hast du dazu eine Theorie? ;)
LG
Zinnauer
--- Ende Zitat ---
nachdem die anderen KM Samen jetzt ebenfalls gequollen sind und ähnlich ausschauen, folgende Theorie:
Habe die Samen des Altbaums wahrscheinlich mit eigentlich zu hohem Feuchtigkeitsgehalt in den Kühlschrank gelegt......das würde bedeuten, das vorgequollene KM Samen nochmal im Kühlschrank gelagert werden sollten (evtl reichen 2 Wochen, Problem Schimmelbildung!) und dann erst ausgesäht werden sollen
Wäre einen Versuch wert....
Gruß Wayne
Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Gratulation!:-) Wäre es zwecks genetischer Vielfalt möglich vom Weinheimer Wunder-KM-Samen 1-2 wüchsige Sämlinge zu bekommen, wenn genug durchkommen?;-):-) LG Lukas.
Wayne:
--- Zitat von: Lukas Wieser am 19-Februar-2009, 11:53 ---Hallo Wolfgang!:-) Gratulation!:-) Wäre es zwecks genetischer Vielfalt möglich vom Weinheimer Wunder-KM-Samen 1-2 wüchsige Sämlinge zu bekommen, wenn genug durchkommen?;-):-) LG Lukas.
--- Ende Zitat ---
nein. ;D ;D
......selbstverständlich.....wenn ich genug durchbringe....
gruß wayne
Wayne:
Update Tag 7:
40 von ca. 200 samen gekeimt, keimquote 20%
Erstaunlich......
Gruß Wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln