Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wie mir die Mammutbäume begegneten 3.Teil
Mick Rodella:
Hallo Michael und Jelena,
ich finde, das ist ein Wahnsinns-Erfolg. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Samen eigenhändig in den Groves gesammelt wurden. Selbst wenn ihr in Zukunft etliche Bäume aus Platzmangel umhauen müsst, wird das sicher ein echtes Highlight!
Hast Du mit Forstleuten in der Umgebung gesprochen? Wie ist da so allgemein die Einstellung zu BM? Okay, ich kanns mir denken.
Was hältst Du von KM/UM-Versuchen? Als echter Sequoianoia-Befallener dürftest Du ja eigentlich schlaflose Nächte vor Dir haben. Ansonsten würde ich vorsichtshalber lediglich eine hochgradige Sequoiadendronose diagnostizieren. ;)
Viel Spaß weiterhin und beste Grüße,
Micha
Wayne:
Hallo Michael und Jelena!
Find ich ganz toll euer Projekt...und Glückwunsch zur baldigen Familienerweiterung....hattes t du nicht erwähnt, das du auch Mountain Home Saatgut hattest? Wie haben die Bäume aus diesem Saatgut sich geschlagen?
Interesse daran habe ich weil ich selber Bäume aus Mountain Home Samen ziehe .....
Viel Glück weiterhin, und irgendwann kann man das bestimmt mal besichtigen, oder?
Gruß Wayne
Zinnauer:
Hallo Wayne,
Die Mountain Homer kannst du auf Bild 1 ganz rechts (die 2 hohen) sehen. Die anderen gehören zu Giant Forest. Die Grenze verläuft parallel zu den Reihen von rechts unten zu Bild Mitte.
Die Mountain Homer habe ich ja als 2-jährige zugekauft, 1 Jahr im 3,5l-Container verschult und im Herbst ausgepflanzt. Ich finde sie wachsen gut und (vom Kronenaufbau) sehr regelmäßig. Velleicht eine Spur langsamer als der Durchschnitt, doch sie stehen am trockensten Teil der Fläche und ich bin ziemlich sicher, dass das nur daran liegt. Mit der Zeit, wenn sich der Boden dort erholt, werden sie noch besser wachsen. ;)
Besichtigen: ja gerne :D Wo bist du zu Hause?
LG
Michael
TaunusBonsai:
Moin Micha (Z.),
ich habe deine Frage wegen der Bildverkleinerung erst jetzt gelesen. Ich nutze da ebenso wie der Martin das Programm Irfanview, da geht das total easy. Wenn du Windoof XP nutzt, dann kannst du dir auch den Image Resizer von Mircosoft installieren (http://www.foto-freeware.de/microsoft-image-resizer.php), dann geht das Verkleinern über das Kontextmenü im Dateiexplorer.
Nach dem Verkleinern bringt meistens eine einmalige Bildschärfung ein etwas besseres Resultat.
verkleinerter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
DerAchim:
Ich benutz auf dem Rechner einfach das Paint programm. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln