Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Südtirols Größter ?
Sischuwa:
Hi Reo...
Ein wahnsinns BM wie ich finde...Glückwunsch dazu...
In Südtirol stehen vieler solcher Riesen herum....wenn ich da blos an Meran denke... :o ::)
Tuff:
FEN-berg
xandru:
Hallo,
Die Diskussion zu Roccavione (Piemont) habe ich abgeteilt als neuen Thread.
Zu den Süpdtiroler Bäumen schrieb ich dort:
--- Zitat von: xandru am 07-September-2012, 09:28 ---[…] Zugleich vermisse ich die Einträge zu diesem hier abgebildeten Baum in Cermes (Tscherms). Daher melde ich ihn als EU-ID 4476. Die StreetView zeigt übrigens recht deutlich, dass er inzwischen ein Stück der Spitze verloren hat.
[…] Zu Favogna di Sopra (Oberfennberg), einem Ortsteil von Cortaccia sulla Strada del Vino (Kurtasch an der Weinstraße), existiert bereits ein eigener Thread, ebenso zu Maso di Laita (Laitachhof) in Salorno (Salurn).
--- Ende Zitat ---
Geteilte Grüße sind doppelte Grüße,
Wolfgang
heiquo:
Hier ein Urlaubs-Mitbringsel des Riesen in Cermes bei Meran, ein aktuelles Bild aus dem Sommer 2013.
Die Spitze ist in der Tat verloren gegangen. :(
Grüße, Heiko
Bakersfield:
Hallo Heiko,
schöner Veteran und schade um den Wipfel. Interessant allerdings wieviele Kurztriebe der Ast rechts oben gebildet hat, seit er volles Licht bekommt und u.a. die Aufgabe hat, die entstandene Lücke zu füllen.
Viele viele schlafende Knospen oder "epicormic shoots". Dieser englische Begriff taucht immer bei der Baumkletterei in den KM- und BM-Wäldern auf. Die Kletterer meiden solche Äste, da sie meist nicht sehr stabil sind. Sie haben wohl so etwas wie eine Sollbruchstelle.
Hoffentlich bekommt der Baum genug Zeit bis zum nächsten schweren Sturm.
Viele Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln