Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Südtirols Größter ?
Reo:
Hallo
ich hatte im Herbst 2007 das Vergnügen mal Meran und Umgebung kennen zu lernen.
Dort konnte ich es mir natürlich nicht entgehen lassen, die vielen Mammutbäume zu bestaunen.
Mein persönliches Ziel war es aber auch den größten Mammut zu sehen, der laut Register ja in Bozen stehen soll.
Leider konnte ich ihn nicht finden, jeden falls in Bozen und Umgebung.
Stattdessen fand ich diesen Hoschi in Tscherms via monte leone im Mühlenweg.
Das ist trotzdem der mächtigste, den ich bisher gesehen habe.
Die Höhe schätze ich um die 40m, den Umfang hatte ich mittels meiner Armspannweite auf knappe 9m gemessen.
Viele Grüße
vom Rande Berlins
Joergel:
Der sieht in der Tat gewaltig aus!
Mick Rodella:
Hallo Reo,
was für ein Power-Baum, kräftigen Glückwunsch!!!
Andererseits: um den BM in Bozen wäre es wirklich jammerschade. Würde er noch stehen, hättest Du ihn sicher gefunden. Nach einem Stumpf zu suchen, wäre ja nicht so erhebend...
LG Micha
Tuff:
Hey Reo, wie hast Du den bloß entdeckt ? Der steht ja einfach so am Ende irgendeiner Landstraße wie's aussieht.
Ja wenn ich das gewusst hätte ! Du hättest nach den BM von Fenberg suchen können. Die habe ich vor etlichen Jahren gesehen, da war ich noch kein aktiver Mammutbaumfan, damals kamen sie mir jedenfalls gewaltig vor (vielleicht heute nicht mehr?).
Nach Fenberg fährt man von Cortaccio die Strada de Vino hoch (sowieso immer eine extrem schöne Route), Fenberg liegt bei 46.2719°, 11.1783°. Was für eine traumhafte Lage ! Auf der Traufe des Dachs der Welt, sozusagen.
Ich kann mich nur leider nicht mehr erinnern wo genau alles war. Die Reihe von Großen (4 Stück ?) stand direkt an einer Straße oder an einem Weg, daneben war ein Acker, und dann gab es noch ein paar rund um das Anwesen wo sie angezogen worden waren. Da gab es einen BM Fan, das muß schon 100 Jahre her sein oder mehr. Angeblich hat es dort Naturverjüngung gegeben, das ist die erste die überhaupt jemals erwähnt wurde, die deutsche dendrologische Gesellschaft hat extra deswegen eine Exkursion dorthin organisiert, schreibt Dr. Martin in einer seiner alten Schriften aus den 60er Jahren.
Reo:
@ Micha
Meine Vermutungen zu dem Baum in Bozen sind ja eher, daß die Standortangaben in dem Fall zu ungenau beschrieben wurden.
Vielleicht war ja genau dieser in Tscherms damit gemeint.
Möglich wärs. Liegt ja auf dem Weg von Bozen nach Meran.Also garnicht so weit weg.
@Tuff
Fendberg...
Ist notiert. Ich war bestimmt nicht das letzte mal dort. Die Landschaft und das Klima dort sind traumhaft. Und dann natürlich die vielen fantastischen Bäume.
Zu finden war das Bäumchen relativ einfach.
Da ich , für meine Freundin schwitzender Weise, meinen Blick neben der Fahrt (ab und zu) im Gelände versenke, entdeckte ich ihn auf der linken Seite der Schnellstraße kurz vor Meran.
Und da Tscherms leichte Hanglage hat, konnte ich ihn gut aus ca.2km Entfernung warnehmen.
Für den braucht man kein GPS. Irgendwo siehst Du immernoch seine Spitze und kommst relativ gut hin.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln