Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Kelsterbacher Wald - Jung-Mammutbäume bald Opfer der Motorsägen!?
Palmenlutz:
Hi,
ja, klasse, kommt fast hin!
Das Hüttendorf ist genau da.
Die Bäume gedeihen etwas weiter unterhalb, dort ausserhalb am südlichen Zaun der erkennbaren Freifläche (Naturfreundehaus mit weiteren Gebäuden)!
Gruss
Lutz
--- Zitat von: Sir Cachelot am 31-Dezember-2008, 12:37 ---Nach der Karte (copyright?) müsste das hier sein.
--- Ende Zitat ---
Sir Cachelot:
--- Zitat von: Palmenlutz am 31-Dezember-2008, 12:45 ---Das Hüttendorf ist genau da.
Die Bäume gedeihen etwas weiter unterhalb, dort ausserhalb am südlichen Zaun der erkennbaren Freifläche (Naturfreundehaus mit weiteren Gebäuden)!
--- Ende Zitat ---
Dann versuch ich es nochmal. :)
Man kann übrigens ordentlich reinzoomen.
BM zum Ausgraben
Palmenlutz:
Hi,
ja, genau in diesem Areal in der Bildmitte!
Dort gedeihen auch andere Koniferen und Nadelbäume (erkennbare bläuliche Färbungen).
Gruss
Lutz
--- Zitat von: Sir Cachelot am 31-Dezember-2008, 12:47 ---
--- Zitat von: Palmenlutz am 31-Dezember-2008, 12:45 ---Das Hüttendorf ist genau da.
Die Bäume gedeihen etwas weiter unterhalb, dort ausserhalb am südlichen Zaun der erkennbaren Freifläche (Naturfreundehaus mit weiteren Gebäuden)!
--- Ende Zitat ---
Dann versuch ich es nochmal. :)
Man kann übrigens ordentlich reinzoomen.
BM zum Ausgraben
--- Ende Zitat ---
Sir Cachelot:
Und die kann man sich wirklich rausgraben?
Wäre womöglich am WE in Erzhausen... 8)
Palmenlutz:
Hallo Kollegen,
schaut mal was der Kollege Gerhard S. aus dem Forum von "Exoten&Garten" zum Thema Mammutbaum verpflanzen schrieb!:
http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1230732072.html
Viele Grüße
Lutz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln