Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Kelsterbacher Wald - Jung-Mammutbäume bald Opfer der Motorsägen!?

<< < (3/4) > >>

Palmenlutz:
Hallo Cachelot,
schaue Dir das dort doch am Wochenende am besten mal an!
Wir müssen aber erst noch abwarten ob die Fällaktionen durchgeführt werden bzw. die neue Landebahn wirklich Wirklichkeit wird!?
Die Aktivisten und Bürger in Kelsterbach sind zwar guter Hoffnung es noch abwenden zu können.
Ich würde aber behaupten der Fall ist gegessen - Mitte Januar kommen die Holzfäller.

Gruss
Lutz


--- Zitat von: Sir Cachelot am 31-Dezember-2008, 13:59 ---Und die kann man sich wirklich rausgraben?
Wäre womöglich am WE in Erzhausen... 8)

--- Ende Zitat ---

Palmenlutz:
Hi Cachelot und Kollegen,
auf dieser Luftaufnahme (Vogelperspektive) sind die Bergmammmuts am besten zu erkennen (Bildmitte) - die Freifläche (Gelände Naturfreundehaus) von älteren Luftaufnahmen ist inzwischen zugewachsen!:

http://maps.live.de/LiveSearch.LocalLive?cp=50.0343098217206~8.503086184503559&scene=29594726&style=b&lvl=2&dir=0&tilt=-90&alt=-1000


Gruss
Lutz

Wayne:

--- Zitat von: Palmenlutz am 31-Dezember-2008, 16:58 ---Hallo Kollegen,
schaut mal was der Kollege Gerhard S. aus dem Forum von "Exoten&Garten" zum Thema Mammutbaum verpflanzen schrieb!:

http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1230732072.html


Viele Grüße
Lutz


--- Ende Zitat ---


Stimmt schon, schätze mal nach 3-4 Jahren am selben Standort wirds schwer.....wenn man alle 1-2 Jahre verschult, wirds bei einer gewissen Ausfallquote eine Zeit lang gehen....

Der Feinwurzelanteil ist tatsächlich zumindest bis ins 4. Jahr sehr gering.....

Gruß Wayne

Sir Cachelot:
BM kann man sicher verpflanzen - hatten die in Holland mit diesem Riesen-BM doch auch gemacht.

Steffen:
Hier ist das Beispiel mit dem Riesenbaum der Holländer:

Möglich ist fast alles

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln