Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Zuwächse bei Mammutbäumen
Bergbauer:
Hallo Lukas,
danke für deine Info und Daten. Besonders der Unterschied Topf -> Freiland kam mir sehr gelegen ;)
Der, der so schnell gewachsen ist, das ist kein KM sondern ein BM, wie eindeutig auf dem Foto zu sehen ist. Ich kann es mir auch kaum vorstellen, aber die Daten sind wie folgt (ich hab extra nochmal nachgefragt). Der Sämling war im Mai 2004 "kleiner als ein Stiefmütterchen" und ist jetzt, ende 2008 ganze 6,5 Meter hoch. Im Jahr 2008 1,75 Meter gewachsen.
Mein weißgrüner ist in Ordnung, er steht den anderem im Wachstum nicht nach und es sind keine braunen Triebspitzen hinzu gekommen, ich hab eher das Gefühl das es weniger geworden sind. Er wird das braune Zeug im Wind abgeschüttelt haben :)
Danke auch für alle anderen Beiträge, das schafft ein wenig mehr an Realität in meine Kopf :)
Gruß, Herbert
Lukas Wieser:
An Bergbauer: Hallo Herbert!:-) Bitte, gern geschehen!:-) Das freut mich, daß es Deinem weissgrünen BM gut geht!:-) Daß er gleich gross ist wie die Normalen ist ein gutes Zeichen, wenn er so schnell wachsen würde wie normale BM wäre das eine Sensation!:-) In der Tat, weissgrüne und gelbgrüne BM lieben Wind, die Luftzirkulation hilft ihnen gegen Botrytis anzukämpfen!:-) Drum, volle Sonne und voller Wind, nur keine extremen Minustemperaturen und keine extremen Nordostwinde... Gruss Lukas
Lukas Wieser:
An Bergbauer: Hallo Herbert!;-) Viel Erfolg!:-) Ja, halte unbedingt fest woher Deine Sämlinge abstammen!:-) Kannst Du ein Bild zeigen, von Deinem gelbgrünen BM-Sämling??? Würde mich sehr interessieren!:-) Gruss Lukas. Ps: Hast Du noch weitere Variationen entdecken können?:-) Übrigens: Die Angaben dieses Superoo sind mit etwas Vorsicht zu geniessen, denke ich... Ob der wohl den Zuwachs richtig gemessen hat wage ich zu bezweifeln... Auch 1.9m Breite zu 6.5m Höhe wären absolut aussergewöhnlich!:-) Ist dieser BM tatsächlich so schmal?:-) Vielleicht ist es eine neue Sorte, ich kann es nicht beurteilen, ich kann das Foto nicht anschauen!:-(
Bergbauer:
Hi Luka,
nachfolgend 3 Bilder, 1x das aus dem anderen Forum. Wenn es dir sehr wichtig ist ob die Daten stimmen, dann kann ich mal nachfragen ob ich den Baum besichtigen kann, wären um die 60 km für mich zu fahren.
Weiterhin 2 Bilder 1x davon mit Blitz von dem geb-weiß-grünen (ich würde es als eher zartes gelb bezeichnen) Sämling (19cm hoch ab Topf). Dürfte jetzt ca. 8-10 Monate alt sein.
Ich bin unsicher ob ich die noch im Winter oder erst im Frühjahr in einen größeren Topf packe. Die jetzigen sind ca. 7x7x7 cm groß, wird wohl bald eng für die kleinen. Ich hab sie vom Balkon in den Kaltflur hereingeholt, wir haben jetzt schon eine Woche Frost mit teils bis -10°. Das erschien mir für die 1-jährigen doch etwas zu kalt.
Gruß, Herbert
GMK:
[img]Man sagt das ein Mammutbaum nach 3 Jahren einen Meter erreichen kann.
nach 50 Jahren mimmt er es mit jeder Kirchtumspitze auf.
und nach 500 Jahren hat er sein Höhen - Wachstum erreicht. Danach wächst er wenn überhaupt nur langsam.
Hier im badischen gibt es sehr viele M.-Bäume. Würde mich freuen wenn sich eineige aus der Gegende Karlsruhe - Baden-Baden zum Meinungsaustausch melden würden.
Mit herzlichen grüßen aus dem sonnigen Baden
Günter - Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln