Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bergmammutbaum in Diedorf - ID 747
Joachim Maier:
--- Zitat von: sequotax am 16-Dezember-2008, 10:13 ---das Bild ist wirklich klasse zusammengefügt - man sieht keine 'Schnittstellen', im Wald zu fotografieren ist immer eine große Herausforderung !
--- Ende Zitat ---
Der Tipp für das Programm Autostich stammt von "Sir" Peter "Cachelot".
funktioniert wirklich super und vor allem alles automatisch!
Allerdings hatte er mit meinem zweiten Durchlauf ein Problem. Das Ding sah dann aus wie ein Leuchter, außen schwarz und innen Bild.
walddurchstreifte Grüße
Joachim
Michael D.:
Hallo,Remi;hallo,Thilo !
Zum Thema "Magie" gibt es im Vogelsberg auch ein geniales Beispiel : Oberhalb des Schottener Sees steht ein Baum von 1900,den ein Förster aus Anlaß der Geburt seines Sohnes gepflanzt hat (Umfang :7,70 m).Es ist immer wieder beeindruckend,wenn man aus dem dichten Wald auf die Lichtung heraustritt und diesen Super-Baum und seine Wirkung erlebt.In der näheren Umgebung stehen noch 4 weitere BM´s unterschiedlichen Alters,ich vermute,daß diese Geburtstagstradition evtl. weitergeführt wurde.Falls jemand da mal hinmöchte,mache ich gerne den Wegbegleiter,denn einfach zu finden ist die Gruppe (zum Glück?) nicht.Eigentlich müßte der Baum auch mal genau vermessen werden,daß würde sich lohnen.
Viele dickstämmige Grüße ! Michael D. 8)
JNieder:
@all:
Unser Verein bekam heute folgende interessante Anfrage,
die inzwischen auch schon u.a. mit Hinweis auf unser Bezugsquellenregister
http://mbreg.de/mkportal/modules/mediawiki/index.php/Bezugsquellen
beantwortet wurde.
Setze den Text aber doch hier ein,
weil ich von allgemeinem Interesse dazu ausgehe.
Demnach sind bisher dort ca. 1.600 Bergmammutbäume gepflanzt worden. :o
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Forstrevier Diedorf der Stadt Augsburg Forstverwaltung werden seit ca. 8 Jahren jährlich etwa 200 Mamutbäume gepflanzt.
Bisher nur Bergmammut.
Ich würde auch einige Küstenmammut pflanzen wollen.
Können Sie mir eine Bezugsquelle nennen.
Ich würde auch auf Grund unserer klimatischen Gegebenheiten auch frostsichere Varianten suchen.
Zur Information:
In Diedorf gibt es auf ca. 10ha Exotenabauten, die überwiegend aus dem 19. Jhd stammen. Darunter auch ein Bergmammut mit
Bhd vom 126cm aus dem Jahr 1887.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Knittel
Revierleiter des Forstreviers Diedorf
Diplomforstwirt (FH)
Stadt Augsburg
Forstrevier Diedorf
Wellenburger Str.34
86420 Diedorf
Könnten sich Interessierte ja mal ansehen.
LG
Jochen
Michael D.:
Hallo,Jochen !
:o :o UFF ! Das ist ja genial ! Wenn die mal groß sind...wow.Übrigens bestätigt diese Meldung meine These von letztens,daß Bayern mammutbaumtechnisch gesehen der erwachende Riese ist.Da muß Hessen bald aufpassen... ;) :-X
Viele aufgepasste Grüße ! Michael
Joachim : Für ID 747 wären die Google-Daten interessant
Joachim Maier:
@ Jochen:
Wir fahren am 27. September in den Exotenwald. Dort wollte ich als Dankeschön sowieso einen KM als Geschenk mitbringen.
Er hat auch Metas im Forst!
@ Michael: Ist schwierig zu ermitteln. Werde es mal versuchen und nachliefern!
Gruß
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln