Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
Tuff:
Keine Sorge, Remi, die BM und auch die KM haben das bestimmt relativ gut weggesteckt.
Bei den Eiben wäre ich nicht so sicher ... ?
Jedenfalls empfehle ich zum nächsten Jahr hin Entbuschen, und eventuell Stammzahlverringerung, für die nächste Dürre schon mal im Voraus. Und Humusanreicherung !
Tuff:
Remi, wie sieht es aus ... nur ganz kurz, wahrscheinlich bist Du jetzt extrem beschäftigt ?
sequotax:
Hi Tuff,
tut mir leid, dass ich zuletzt so wenig gepostet habe, irgendwas kommt immer dazwischen... ::)
Die MBs sehen durch die Bank prächtig aus!
Und die Trockenheit, sofern es hier nicht doch genug geregnet haben sollte, haben sie bisher ohne die geringste Beeinträchtigung überstanden - insbesondere leiden sie kaum unter Botrytis!
Eiben sind übrigens sehr trockenresistent und profitieren im Unterstand sogar oft davon, wenn die herrschende Baumart frühzeitig licht wird...
(Nur habe ich natürlich viele Minis gepflanzt und einige wenige Ausfälle, die ich aber auf Schäden zurückführe, die bereits im Topf entstanden sind - da habe ich in diesem Jahr so meine Probleme!?!)
Hier mal drei Fotos aus dem Areal 3:
Alles total zugewuchert, BMs sehr gesund!
(Allerdings stehen sie hier auf sehr gehaltvoller Braunerde, die sehr gut die Feuchtigkeit speichert...)
Hoffentlich sind die Bilder nicht zu groß, habe die Bildgröße mit einem anderen Programm reduziert...
sequotax:
...
sequotax:
Und hier ein paar Fotos aus dem Areal 4:
Auf dem ersten links ein BM 'Walenstadt Gigant' von unserem guten Lukas Wieser ;)
Auf dem zweiten ein BM 'Converse Basin Grove', auf den mir bei Fällarbeiten eine mächtige Fichte gefallen ist, und der anschließend noch total verfegt und schließlich auch noch verbissen worden ist - wie Phoenix aus der Asche!!! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln