Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Danke Dietmar!
Ich habe mal die Areale im Katasterauszug aufgezeigt, um etwas Übersicht zu schaffen.
Sie wurden von mir einfach chronologisch entsprechend dem Kaufdatum durchnummeriert - die Flurnummer wäre vielleicht besser gewesen... ???
(Könnte ich ja auch noch ändern...)
Areal 3 liegt schon im Raitenbucher Forst, nochmal gute 2 km weiter.
LGs, Remi
frechdachs612:
nein,ist schon gut so zu sehen.
Flurnummern sind egal.
Wollte nur sehen,wie weit die Wege für Dich sind!
Aber die Entfernungen sind ja bis auf Areal 3 nicht soo groß!
So hast du zumindest auch eine geografische Trennung zwischen den Projekten!
Würde ich mir gerne mal anschauen,wenn ich in der Gegend bin!
Gruß
sequotax:
Liebe Freunde,
hatte zuletzt sehr viel mit Käferbäumen zu schaffen - aber das ist eine andere Geschichte...
Vorgestern habe ich im Raitenbucher Wald (Areal 3) nach dem Rechten gesehen und Erfreuliches und weniger Erfreuliches zu Gesicht bekommen!
Erfreulich (u.a.!):
Alu-BM und BM 'Steffen'
sequotax:
Ärgerlich:
Bei Fällarbeiten im angrenzenden Staatsforst ist wohl ein Baum bei mir eingeschlagen und hat neben dem Zaun auch einige Gitter verbogen sowie eine etwa 2m-große Eibe komplett entwurzelt.
Das kann natürlich passieren, aber der Verursacher muss den Schaden eigentlich beheben!
Stattdessen hat man alles einfach liegen lassen...
Die Eibe mit nackten Wurzeln neben dem Pflanzloch - wie lange schon??? (Selbstredend war/ist das ein schönes Exemplar!)
sequotax:
Hier noch ein schöner KM-Steckling aus dem Arboretum Burgholz und ein Steckling des Mönchengladbacher KM:
Beste Grüße, Remi ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln