Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Hallo Tom,
bei den Bäumen, die nach vielen Jahren guten Wachstums plötzlich dann doch braun werden, fällt mir nur ein mögliches Wurzelproblem ein.
Zu denken wäre an Wurzelfäule durch Staunässe, an Hallimasch oder andere Pilze.
Mein KM 'Les Barres' wuchs auf allerbestem, sehr lockeren Lehmboden...
Ich werde demnächst mal Fotos schießen!
LGs, Remi
Tuff:
Und sicher kein Maus-Schaden ?
Remi, würdest Du es wagen, die Bäume die wirklich hinüber sind, komplett rauszuziehen um die Wurzeln mal nächer anzuschauen ? Die sollte man dann am besten auch mit Wasser freispülen, damit man Genaueres sieht.
Das wäre ja auch für Dich wichtig, die Ursachen zu kennen, oder ?
sequotax:
--- Zitat von: Tuff am 04-Juni-2017, 18:33 ---Remi, würdest Du es wagen, die Bäume die wirklich hinüber sind, komplett rauszuziehen um die Wurzeln mal nächer anzuschauen ?
--- Ende Zitat ---
Habe ich schon mal gemacht, ohne eine Ursache feststellen zu können (in dem Fall auch keine Mäuse).
Bei kaputten Eichen habe ich allerdings beim Herausziehen schon komplett 'entwurzelte', d.h. abgenagte, Exemplare in der Hand gehabt...
Wie Tom schon schrieb, gehören Rückschläge wohl einfach dazu! ???
LGs, Remi
sequotax:
Liebe Freunde,
ich habe gerade eine Woche Urlaub und vertreibe mir die Zeit mit Holzspalten, Sägen, Pflanzen, Freischneiden...
Versuchsweise habe ich in den vergangenen 3 Tagen sehr kleine, letztjährig gekeimte Eiben gepflanzt - Abstammung je 3 aus Wernfels, Schweizer Albis und Kalbensteinberg.
Der Standort im Areal 1 ist relativ schattig unter mittelalten Fichten, der Boden Kalkstein mit leichter Lehmauflage und z. Zt. furztrocken.
Für Eiben müsste das dennoch zu schaffen sein.
Und der Pflegeaufwand wird eher minimal sein, da eben auch nicht mit übermäßig viel Unkraut gerechnet werden muss.
So spare ich Zeit daheim und kann ihnen beim (langsamen) Wachsen zusehen...
sequotax:
Im Anschluss bin ich zum Raitenbucher Wald gefahren, das Areal 3, um dort nach dem Rechten zu sehen und ein wenig auszuschneiden.
Dort sehen die Küstenmammutbäume bekanntermaßen teilweise (!) schlecht aus, einige erholen sich immer noch vom Winter, andere sind mausetot (wieder andere aber nahezu unversehrt).
Hier die versprochenen Bilder vom KM 'Les Barres' - bisher kerngesund und schon über 4m hoch...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln