Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Lieber Michael,
mal schauen, ob ich deinen Wissensdurst stillen kann... ::)
Waren die Ausfälle in der Schimmelecke auch Converse Basin Bäume ?
Soweit ich das noch richtig sortiere, waren das 'Giant Forest', 'Black Mountain' und 'Atwell Mill'. Die 'Converse Basin' habe ich erst viel später gezüchtet und auch etwas größer ausgepflanzt. Dennoch sind auch sie verschimmelt, obwohl ich sie für recht robust halte. Ganz ohne Pflege wären die meisten wohl zumindest vergammelt. Wie andernorts erwähnt, habe ich relativ radikal geschnitten, bei partiellem! Befall des Leittriebs jedoch das faulige Gewebe lediglich abgeschabt.
BM Allee ... ist das nur eine Rückegasse, die später evtl. verlegt werden kann ?
Sowohl der Hauptweg als auch die Rückegasse sind (größtenteils) von BMs gesäumt, wobei der Hauptweg der Gemeinde gehört (Abstand der Alleereihen ca. 7m) und der Rückeweg mir (Weite ca. 5m) - den könnte ich also zuwuchern lassen!
KM ... wenn die noch ein paar Meter größer werden, werden sie hungrig. Vielleicht kannst Du irgendwie erreichen, dass in den Flächen die Humusschicht noch deutlich zuwächst ?
Das halte ich für nicht praktikabel. Das wäre ein riesiger Aufwand! Gefallenes Holz MUSS ich wegen des Borkenkäfers unbedingt sofort entfernen...
Der Boden ist allerdings (Qualitäts-)Braunerde, da wächst bisher alles prima!!! Und vielleicht schaffen sich die Bäume selbst im Laufe der Zeit ordentlich Humus! :)
Primitive Grüße vom Remi
sequotax:
Liebe Rekordfans,
eine Ära ist zu Ende gegangen - vorgestern habe ich meinen letzten KM Burgholz-Steckling eingetopft... :-X
Zur Erinnerung:
Nur kurz nach Beginn meiner aktiven Zeit als MB-Förderer hatte ich mich mit Micha, Bischi und Vroni im Arboretum Burgholz getroffen und dort ein paar Zweige der dortigen Küstenmammutbäume gewonnen.
(Link: am 03.01.2009 im Arboretum Burgholz)
Trotz hoher Verluste aufgrund noch mangelhafter Erfahrung dürften es immerhin so ca. 50 Bäumchen geschafft haben, die zum größten Teil bereits ausgepflanzt sind.
Ein einziger Steckling konnte sich jedoch über all die Jahre nicht entscheiden, ob er leben oder sterben wollte. Also darbte er im Wasserglas. Eigentlich hatte ich ihn zuletzt praktisch aufgegeben. Aber siehe da...
Ich habe leider in letzter Zeit wenig von mir hören lassen, war aber dennoch (oder gerade) recht aktiv - insbesondere in Sachen Wegebau (insgesamt 32 t Recycling-Split per Hänger-Schaufel-Schubkarre... ???), kann ja bei Gelegenheit noch ein paar Bilder reinstellen !
Schöne Grüße aus Burgsalach,
Remi
sequotax:
--- Zitat von: sequotax am 12-Mai-2016, 10:51 ---Ich habe leider in letzter Zeit wenig von mir hören lassen, war aber dennoch (oder gerade) recht aktiv - insbesondere in Sachen Wegebau (insgesamt 32 t Recycling-Split per Hänger-Schaufel-Schubkarre... ???), kann ja bei Gelegenheit noch ein paar Bilder reinstellen !
--- Ende Zitat ---
Hier also ein paar Eindrücke von der Gestaltung der Wege.
Die 32 Tonnen sieht man auf den Fotos wohl nicht wirklich, oder...? :-\
sequotax:
Insbesondere der Hauptweg war zuvor stellenweise doch deutlich zum nicht eingezäunten Gelände (auf diesem Foto rechts) abgefallen...
sequotax:
Und mein neuestes Waldstück:
Jetzt kann ich den kleinen Weg auch mit meinem Touran (+ Hänger) befahren - was das heißt, kann sich wohl jeder denken... 8)
(Habe ihn schon zum Holzabtransport genutzt!)
Waldbesitz macht eben auch echt viel Arbeit!
Ist eher was für Narren!!! ;)
LGs vom Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln