Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (325/378) > >>

Tom E:
Hallo Remi,
danke für das Update, schön wie alles gedeiht.  :)

Mir gefallen nach wie vor die Martin-KM am besten, einfach tolle Bäume.

Gruß
Tom

sequotax:
Hi Tom,

ja, die sind halt schon verhältnismäßig groß !

Aber mal sehen, ob unter den selbst gezüchteten nicht doch welche dabei sind, die den Altvorderen Paroli bieten können...  ::)

LGs  vom Remi

denniz:
Hallo Remi,
Danke für die äusserst ansprechende Dokumentation deiner Mühen für die MB!
Bei solch einem Ausmaß wird dir dein Hobby an frischer Luft mit körperlicher Betätigung
sicher ein langes Leben bescheren. :)

Alles Gute und weiterhin viel Erfolg wünschend
Denniz

Bakersfield:
Hallo Remi,

ich kann mich nur anschließen. Frohes Neues Jahr! Respekt, vorbildlich dokumentiert... 8)

Man sieht gut, wie alles mehr und mehr Form annimmt.

Viele Grüße,
Frank



Tuff:
Remi, freut mich dass es Dir und Deinen Zöglingen gut geht !

Sehr schöne Bilder ! Habe natürlich wieder Fragen ...

Waren die Ausfällte in der Schimmelecke auch Converse Basin Bäume ?

BM Allee ... ist das nur eine Rückegasse, die später evtl. verlegt werden kann ?

KM ... wenn die noch ein paar Meter größer werden, werden sie hungrig. Vielleicht kannst Du irgendwie erreichen, dass in den Flächen die Humusschicht noch deutlich zuwächst ? Die speichert Wasser und Nährstoffe. Auf keinen Fall würde ich Biomasse entnehmen, ich würde sogar geworfene oder gefällt Fichten liegenlassen. Sondern im Gegenteil noch Biomasse eintragen, jedenfalls an den KM. Vielleicht kannst Du Gärtner bitten ihren Gründschnitt da in Wällen abzuladen. Das sieht nicht so schön aus zahlt sich aber in einigen Jahren aus. Wobei es dann fast besser wäre, diese Wälle ab und zu abzubrennen, um der Gefahr einer Pilzverseuchung (exotische Gewächse aus der Stadt) entgegenzuwirken.

Ich mache dieses Experiment gerade in meiner Eichenpflanzung. Der Gärtner brachte (kostenfrei) anfangs Grünschnitt, inzwischen nur noch Hackschnitzel mit dennen ich bis zu 30 cm hohe Matten auslege, als Fahrauflage und gegen Unkraut. Eine geringfügige Bodenversauerung nehme ich in Kauf, Hauptsache es kommt überhaupt irgendwie Hunmus auf diese trockene steinige Kuppe. (Hackschnitzel sind kein Rindenmulch!)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln