Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
Michael D.:
Hallo,Remi !
Mensch,hat sich das inzwischen entwickelt ! Ich bin begeistert.Versuche gerade,mir vorzustellen,wie das in 50 oder 100 Jahren aussieht :)...
Zuwachsreiche Grüße ! Michael
sequotax:
Liebe Mammutfreunde,
ich möchte Euch mitnehmen zu einem Rundgang über das Areal 3!
Am 20. Dezember habe ich bei trübem Wetter zahlreiche Fotos geschossen, bei welchen die MBs jedoch recht gut zur Geltung kommen.
Der Winter ist die beste Zeit, um auch - sonst hinter Laub - verborgene Entwicklungen zu entdecken.
Ich habe genau 26 Bilder rausgesucht!!!
(Das wusste ich sofort, ohne nachzuzählen...) ;)
Zur Orientierung zunächst der Hauptweg:
sequotax:
Den Bereich links des Hauptwegs habe ich nicht eingezäunt. Hier wollte ich nur vereinzelt ein paar Bäume pflanzen und diesen einen Einzelschutz verpassen.
Bei den BMs stellte sich dann aber alsbald unser Freund, der Botrytis, ein, weshalb ich die Gitter wieder entfernt und also die Rehe herausgefordert habe... :)
(Bisher haben sie mir noch NICHT den Krieg erklärt!)
Die meisten der hier zu sehenden Bergmammuts stammen vom Converse Basin Grove ab. Sie haben jetzt gute Chancen zu überleben, nachdem ich in dieser Grauschimmel-verseuchten Ecke schon viele Bäume verloren habe...
sequotax:
Der Rückeweg zweigt kurz nach der Einfahrt in meinen Wald links vom Hauptweg ab. In einem Bogen führt er ins Nachbarareal. Dieser Nachbar benötigt ihn als Durchfahrt, hat mal bei schlechtem Wetter arge Spuren hineingefahren, diese später aber wieder ausgebessert (ich berichtete).
Die BMs sollen eine Allee bilden. Vielleicht bekommt man langsam schon einen Eindruck!
sequotax:
Beim Blick zurück sieht man natürlich wieder auf den Hauptweg, beim letzten Foto auf die 'Einfahrt' mit dem Jägerstand.
(Der Hauptweg wird natürlich auch von BMs gesäumt!!!)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln