Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Zum Schluss noch ein paar attraktive Begleitbaumarten:
- Eiben
- Douglasien
- Buchen
Auf bald (habe noch einiges in petto ;)),
Remi
TaunusBonsai:
Moin Remi,
danke für das umfangreiche Update!
Das letzte Foto erinnert mich an eine Fototapete, die meine Eltern in den 70ern im Wohnzimmer hatten ... ;D ;D ;D (davon abgesehen klasse Aufnahme mit der Sonne!).
tapezierter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Tuff:
Remi,
Ich verstehe das Foto mit dem Mönchengladbacher Steckling Areal 4 - Mönchengladbacher KM (a) - 06.11.2015.jpg nicht ... steht die Drahthose da nicht irgendwie direkt auf dem Bäumchen ??
Hast Du eigentlich inzwischen einen Eindruck davon, ob bestimmte BM-Herkünfte mehr oder weniger pilzanfällig waren ? Wie schlägt sich Converse Basin bei Dir ?
sequotax:
@ Ralf: An dem Vergleich mit der Tapete ist was dran! :)
@ Michael: Jetzt habe ich wirklich lange in meinem (bisher noch nicht sortierten) Archiv wühlen müssen!
Aufnahmen vom Tag der Pflanzung siehe also unten: Der KM ist seit Mai einfach durch das Gitter gewachsen... 8)
(Achtung! Die Fotos sind aus der anderen Richtung geschossen - 'Haupttrieb' mit dem späteren Insektenfraßschaden(?) also jetzt links im Bild!)
Und bezüglich Botrytisresistenz ist es schwer, eine Reihenfolge festzulegen - vielleicht so:
Mountain Home > Converse Basin > Black Mountain > Alder Creek > Whitaker Forest > Walenstädter
(Ich habe also eine relativ hohe Meinung von CBG!)
Yours, Remi
sequotax:
Sonntäglichen Morgen zusammen!
Beim Einmotten u.a. der KMs und BMs - jetzt stehen praktisch nur noch die Eiben draußen - habe ich vom Dachboden des 'ehemaligen' Pferdestalls aus ein paar schöne Fotos geschossen, die einen ganz guten Überblick über die 'ehemalige' Pferdekoppel geben.
Anmerkungen:
Im ersten Bild sieht man u.a. links den noch relativ kleinen KM 'Winter Blue' und natürlich einen größeren BM 'Glaucum'.
Im zweiten Bild stehen hinten 4 UMs, dann ein kleiner Taxodium links vor einem weiteren BM 'Glaucum' und rechts schemenhaft eine große Lärche.
Im dritten Bild sind zwischen den beiden 'normalen' BMs noch zwei beachtenswerte Bäume in einer Linie getroffen: Zunächst eine kleine Himalayazeder ('Polarwind' oder so ähnlich) und direkt vor einer mittelgroßen Kiefer (und daher schlecht erkennbar) noch ein KM 'Les Barres'.
Das vierte Bild zeigt einen Blick zurück auf den Pferdestall, von wo aus ich die ersten drei Fotos geschossen habe...
Schönes Wochenende (Trotzt einfach dem öden Wetter! 8)),
Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln