Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (315/378) > >>

Bakersfield:
Hallo Remi,

magst du dir tatsächlich noch mehr ans Bein binden?... :o ;) Man wünscht sich immer mehr einen kurzen Besuch in der Zukunft zu machen, um sich das alles in GROSS anzusehen, oder?

Ich habe dann noch zwei Fragen:

- die neue BM-Fläche vor den Altfichten ist nach Westen ausgerichtet, richtig? Sieht ja noch nicht allzu zugewuchert aus jetzt in Mitte Mai. Man würde sich wünschen, dass das so bliebe... ::)

- die kleinen Presidents sind zwei Jahre alt? Oder drei? Ich habe von Mick mal das von Lukas geschenkte President-Saatgut weitergegeben bekommen. Waren nur 10 Körnchen, glaube ich. Hat auch nur zu einem Sämling gelangt. Aber der geht unheimlich ab... 8) Und hat kaum Ähnlichkeit mit deinen Bäumchen. Wäre aber auch Zufall bei den paar Stück an Sämlingen. Ich muss später mal nach einem Foto suchen... :)

Viele Grüße,
Frank

sequotax:
Lieber Frank,

der Wald ist meine Leidenschaft !
Langfristig plane ich sogar noch einen 5. Hektar...
Natürlich kann ich bei solchen Flächen nicht jedermanns Ansprüchen an Hege und Pflege genügen, aber das Thema hat ja einen Bart!   :)
Da alles bei mir primär mal wachsen darf und ich mittlerweile stolze drei Motorsägen mein eigen nenne, kann ich immer noch in überschaubarer Zeit klar Schiff machen.
Problematisch sind allenfalls Sturmschäden, die ja rasch aufgearbeitet werden müssen. Aber auch hier gebe ich zu bedenken, dass mein Reich überwiegend aus Jungwuchs besteht.
Und als Rentner wird mir später dann nicht so schnell langweilig...

Zur Ausrichtung der Freifläche:
Das Areal ist leicht nach Südosten geneigt. Ich habe dir einen Katasterauszug angehängt - Altbestand dunkelgrün, Jungwuchs hellgrün.

Und die Präsidenten-Babys:
Da müsste ich nachforschen. Die sind schon älter (3-4 Jahre?). Ich hatte sie damals auf Anraten in diesem Forum in lehmige Erde pikiert, worauf sie lange ums Überleben gekämpft haben. Ursprünglich waren es 20 Samen. Ob mehr als zwei gekeimt sind, weiß ich nicht mehr.
(LMG analog)

LGs,  Remi

Bakersfield:
Wow, danke Remi! Mit Karte... 8)

Ist von der Ausrichtung so wie ich es aus dem Foto geschlossen hatte. Von der Sonnenseite her nach Westen ausgerichtet. Auf deinem Bild sieht man die Abendsonne auf dem alten Fichtenbestand. Dann stehen die BMs ja auch auf längere Sicht ganz gut da... :)

Ich kann ja deine Leidenschaft gut nachvollziehen. Ich war aber trotzdem etwas überrascht über deine Neuanschaffung, da ich dich arbeitsmäßig schon am oberen Limit gewähnt hatte. Ist ja super, wenn du noch Luft hattest.

Bei mir ist es so, dass ich inzwischen keine Erweiterung meiner BM-Zucht mehr anstrebe. Es lässt sich zwar eh nicht auf das ein oder andere Dutzend genau vorausplanen (schwankende Keimquoten im Frühjahr und ebenso schwankende Ausfallquoten durch Pilze und Winterschäden danach), aber irgendwo bei 200 neuen Sämlingen pro Jahr sind meine Kapazitäten ausgeschöpft... ;)

Mit den kleinen Präsidenten drücke ich dir ganz fest die Daumen. Es gibt wohl nicht so viele von ihnen hier in Deutschland.

Viele Grüße,
Frank

Baumhirte:

--- Zitat von: Bakersfield am 19-Mai-2015, 17:36 ---
Mit den kleinen Präsidenten drücke ich dir ganz fest die Daumen. Es gibt wohl nicht so viele von ihnen hier in Deutschland.

Viele Grüße,
Frank

--- Ende Zitat ---

Hallo Remi,
da hat der Frank wohl Recht. Ich drücke Dir auch die Daumen das Du sie groß bekommst.

Ein klein wenig neidische  ;) :) Grüße,
Matze

Tuff:
Hallo Remi,

Schön zu hören daß Du immer noch auf dem aufsteigenden Ast bist :)

Waren die Präsident-Samen Deiner Pflanzen ebenfalls von Lukas ? Weiß jemand wo der sie her hatte ?
Und woher bekamst Du das Long Meadow Saatgut ?

(Es gibt ein paar Groves von denen ich gerne Samen hätte, weiß aber noch nicht recht wie die Suche bginnen ... muß wohl jemanden finden der dorthin geht.)

Übrigens, Katasterkarte: Sind diese Streifen alles eigene Parzellen ? Krass.

tm

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln