Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
Tuff:
Au weia. Das klingt ja schon nach fast Blutvergiftung. Damit ist nicht zu spaßen und Bewegen kann hier genau falsch sein. Das muß ein Spezialist begutachten, und die Therapie lautet generell Antibiotika, und zwar so früh wie möglich.
Auf jeden Fall muß man so eine Sache sehr ernst nehmen und gewissenhaft auskurieren.
Ich hatte auch schon diverse Erlebnisse (mit Weißdorn, Brombeere, Berberitze) und Inzwischen reinige ich auch nur kleine Verletzungen immer sofort und gründlich, mit Messer oder Nadel, und einem starken Desinfektionsmittel.
toi toi toi ! und tipp nicht zuviel :)
micha
Bernhard:
--- Zitat von: sequotax am 22-März-2015, 18:36 ---rechten Mittelfinger
--- Ende Zitat ---
Mittelfinger, und dann noch rechts ! :o Böser Bube ! :P
Nee, Schbass beiseite: Remi, gute Besserung wünsche ich Dir !
Und Dein Projekt ist immer klasserer (gibt es dieses Wort?)
Liebe Grüße vom Projektnachbarn Berni
Bakersfield:
Hallo Remi,
auch von mir gute Besserung für deinen gepeinigten Finger... :o
Lass deine Bäumchen mal getrost in Ruhe weiterwachsen und kurier dich erst aus. Die machen das schon ganz hervorragend, wie man auf deinen Bildern sehen kann... 8)
Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
sequotax:
Hey, ich danke euch für die Aufmunterungen !!! :)
Jetzt, in diesem Moment, bin ich einfach nur froh, aus dieser Geschichte mit einem blauen Auge davongekommen zu sein!
Der Wald ist kein Spielplatz. So schnell passiert etwas aus dem Nichts!
Und die Finger sind bei diesem Hobby ziemlich unentbehrlich...
Aber diese Geschichte hat gerade erst begonnen ! ;)
LGs vom Remi
sequotax:
Liebes Forum,
es ist an der Zeit, mit wichtigen Neuigkeiten aufzuwarten: Ich bin im Begriff, mir ein Areal 4 zuzulegen !!!
Es liegt an der "2. Linie" (der Weg, der vom Römerturm in den Wald führt) ziemlich genau zwischen den Arealen 1 und 2 und ist ebenfalls gut 1 ha groß.
Etwa 60% sind dünn mit Fichten im Kulturstadium (von denen viele derzeit eingehen), der untere Teil mit ungefähr 100 jährigen (alt-)Fichten bestanden.
Anbei ein paar Fotos:
Hauptweg (2. Linie), Rückeweg, untere Grenze (Blick nach oben)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln