Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Überwinterungsalternativen für junge BMs?
Bernhard:
--- Zitat von: JNieder am 02-März-2010, 17:57 ---Hi Berni,
habe ja im letzten Jahr zwei kleine UMs von Dir geschenkt bekommen.
Für den Winter draußen waren sie noch zu klein.
Dann habe ich sie aus dem Garten geholt (waren eingegraben)
und zu Hause in unseren Wirtschaftsraum gestellt.
Der Raum hat zwar viel Licht,
aber keine Heizung und immer ist im Winter das Fenster auf. Brrrrrrrrr .....
(Da gehe ich auch nur rein, wenn ich für mich was zu essen holen will. ;D )
Soooo braun und fast ohne Zweige,
sah ich beide Bäumchen schon auf dem Komposthaufen verrotten.
Heute sieht es aber so aus, wie die Bilderchen es zeigen. :)
..... und rotborkig sind sie auch schon. :D
Die Hoffnung stirbt zuletzt !
Mit grünendem Gruss
Jochen
--- Ende Zitat ---
Moin Jochen,
sehr schön ! Die kommen auf jeden Fall durch, freue mich sehr !
LG
Berni
PeeEss: An dem Tisch habe ich auch schon ein paar mal gesessen, schöner Standort für die UMs. ;) ;D
Zinnauer:
--- Zitat von: JNieder am 02-März-2010, 17:57 ---Soooo braun und fast ohne Zweige,
sah ich beide Bäumchen schon auf dem Komposthaufen verrotten.
--- Ende Zitat ---
Mal ehrlich Jochen ...
wie sollten UMs, eine bekanntlich laub- (genau genommen: Kurztrieb-) abwerfende Spezies, im Winter sonst aussehen?
Verwunderte Grüße
Michael
JNieder:
--- Zitat von: Zinnauer am 04-März-2010, 16:36 ---wie sollten UMs, eine bekanntlich laub- (genau genommen: Kurztrieb-) abwerfende Spezies, im Winter sonst aussehen?
--- Ende Zitat ---
Ehrlich Michael:
Natürlich wie auf den Bildern zu sehen. ;D
Bestätigender Gruss
Jochen
Nachsatz:
Hatte jedoch schon mal kleine UMs,
die tatsächlich den Winter draußen nicht überlebt haben.
Kein Grün und kein Saft mehr in den dünnen Stämmchen.
Pupstrocken, braun im Inneren - einfach tot ! :(
Wayne:
Soooooo...Zeit für ein erstes fazit nach diesem doch etwas heftigeren Winter:
Hatte meine Pflanzen alle im Freien überwintert (schattig, Töpfe und pflanzen mit Laub und Schnee bedeckt)
Bergmammutbaum Überlebensquote ca. 90%, Bäume die ich im herbst zu spät umgesetzt oder ausgegraben und eingetopft habe sind erfroren....
Walenstadt Sämlinge: 100% haben den Winter überstanden aber die Schnecken und Hasen nicht....20% Verlust
Küstenmammutbaum Oregon ca. 60%, Mönchengladbach 2 von 5, Weinheim 2 von 5, Herkunft unbekannt ca. 60%, Stecklinge 50%, kalte Sophie 1m groß hat im 20l Topf überlebt.....
adpressa ausgepflanzt mit schnee zugeschüttet überlebt, 1jährige oregon und Mönchengladbach ausgepflanzt mit schnee zugeschüttet erfroren....
UM keine verluste....
Gruß Wayne
Bernhard:
--- Zitat von: wayne1969martina am 24-März-2010, 19:56 ---adpressa ausgepflanzt mit schnee zugeschüttet überlebt, .......
--- Ende Zitat ---
Das glaube ich erst im Mai, Waynei-Boy! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln