Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Größter KM der Schweiz
Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Möchte übrigens noch den meines Wissens dicksten+höchsten+ grössten KM/Sequoia Sempervirens der Schweiz melden!:-) Wollte den schon lange neu ausmessen, und leider habe ich den Zettel mit den alten Messungen in meinen Bergen von Daten auf Anhieb nicht gefunden!;-) Drum hier mal was ich noch auswendig weiss, bei der Höhe von 39m und dem Durchmesser von mindestens 2m bin ich mir sicher!:-) Pflanzjahr: ca 1880, Höhe: ca 40m (1998: gemessene 39m) Stammumfang 1m über Boden: ca 6.5-7m (1998: 6.30m) Sehr schöner Baum mit rotem Stamm, Stamm teilt sich einige m über Boden in 2 Stämme!:-) (Zwieselbildung durch Zurückfrieren?) Standort: Schloss Oberhofen am Thunersee CH-3653 Oberhofen Kanton Bern 560m ü.Meer!:-) Auf dem Grundstück stehen noch 3 BM von 1865, ein BM aus dem 20.Jahrhundert und ein verkrüppelter KM der immer wieder zurückfriert!:-) Der dickste BM hatte 1999 einen Stammumfang 1m ü.B.von 9.91m u.eine Höhe von 30.80m, gewaltige Burls Rekordhaltige Grüsse Lukas Wieser.
Ps: Schloss Oberhofen ist öffentlich zugänglich, direkt am See, und hat einen der schönsten Gärten der Schweiz!:-) Quasi Mainau im Kleinformat!;-) Die 3 BM sind bis zum Boden beastet, beim Orkan Lothar verloren sie bei gemessenen Böen von 181km/h viele Äste, der KM Gigant war durch das Schloss nach Südwesten geschützt!:-) Gruss Lukas.
Sir Cachelot:
Ich hab gleich mal paar Fotos rausgesucht.
Tolles Schloss und Pendulum stehen da auch rum.
Den KM hätte ich wohl nicht sofort erkannt - im Alter sehen die doch etwas weniger geschwungen aus.
http://www.panoramio.com/photo/8919900
http://www.panoramio.com/photo/5315224
http://www.panoramio.com/photo/3151369
da sieht der Stamm rötlich aus
http://www.panoramio.com/photo/2547602
Bischi:
Hallo Lukas
Echt klasse was ihr für mächtige MB in der Schweiz habt, werd immer neugieriger.
Das bei Windboen von über 180km/h überhaupt ein Baum stehen geblieben ist...wahnsinn.
Mich als großer Metafan interessiert jetzt doch ungemein: hats in der Schweiz auch noch große Urweltler?
Vielleicht weist du ja drüber etwas. Wäre prima wenn du hier mal ne kurze Meldung machen könntest.
Übrigens,- echt schade das du keine Kamera bzw PC hast, die Community ist so schrecklich neugierig, und ein Bildchen bei deinen Beiträgen, das wär echt ne Wucht :)
Ansonsten schnapp dir mal den Peter, der kann auch tolle Bilder machen ;)
Anerkennende Grüße ausm Ruhrpott vom Jürgen
Sir Cachelot:
Oja,
Lukas nimm mich mal mit auf eine schweizer Mammutreise!
Du fährst und ich messe und mach Fotos.
;D
Mick Rodella:
Hallo Lukas,
Starker KM! Der muss ja bei den Ausmaßen eine sehr gute Konstitution haben, vor allem, weil der zweite mit dem Klima nicht klarkommt. Ein tolles Ensemble, Schloss und Park!
Klasse Bilder, gut recherchiert, Peter. Kannst Du das nicht bei allen von Lukas Bäumen machen? ;)
LG Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln