Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

schon 100 mal hier gestellt ...

<< < (2/8) > >>

Fritz:
na also ein Mammut wird es sein - da die Nachbarn "nach Schild" gekauft haben ... denke ich zumindst - aber ein UM mit wechselständigen Blättern hab ich noch nie gesehen ( was natürlich nix heißen soll  ;) )

Der o.g. Link hilft mir leider nich ... kann man ja wenig erkennen an so einem einzelnen Blättchen ...

Mist ...

LG Fritz   

JNieder:
Eine SZ verliert auch im Winter die Nadeln,
werden also auch braun.
Der KM nicht.

Wir haben einige bei uns im Stadtpark stehen,
die ich mir gestern noch angesehen habe.

Sehen exakt so aus.


Die Wechselständigkeit ist auf dem Bild auch sehr gut zu erkennen.

Das "Verkaufsschild" wurde wohl falsch angebracht.
LG
Jochen

Fritz:
Na gut - ich werd es meinem Kollegen sagen ... der wird sich freuen  ;D

Danke !

LG Fritz

Joachim Maier:
Vielleicht ja Glyptostrobus pensilis, die chinesische Sumpfzypresse / Wasserfichte, nach welcher der Urweltmammut benannt ist (glyptostroboides = Glyptostrobus-ähnlich)

Gegenständigkeit kann aber natürlich auch entstehen, wenn die eine oder andere Einzel-Nadel fehlt.

Cryptomeria:
Hallo,

KM und Glyptostrobus ist auszuschließen. Ich tippe auf UM. Der Stamm wird unten am Fuß jetzt schon rötlich, typisch für "Chinesisches Rotholz". Ich finde auch die Nadeln sind typischer für Meta, da oft etwas länger. Wie auch immer , der Kumpel wird es schon nächstes Jahr merken. Metas wachsen viel schneller als SZ.

Viele Grüße

Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln