Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

schon 100 mal hier gestellt ...

<< < (8/8)

Fritz:
Moin Joachim - ja ohne Frage tolle Bäume - Taxodiaceae halt (mit unseren Jungs ja ziemlich eng verwandt)

Trotzdem doof - da belaber ich meinen Kollegen sich einen BM zu pflanzen, er wünscht sich einen von den Nachbarn zum Geburtstag und bekommt dann sowas - weil er meinte: "sieht komsich aus - irgendwie", macht er mir ein paar Bilder und ich sagte ihm: "na is ein UM - auch nicht schlecht, wächst sogar am Anfang etwas schneller" - wg. leichten Zweifel und Dank Euch dann die Feststellung, dass es nicht einmal ein UM sondern eine ziemlich langsamwachsende SZ ist ... schon bitter wenn man eigentlich einen BM haben wollte   :'( - finde ich jedenfalls ...

Auf deinen Bildern kann ich ehrlich gesagt nix unterscheiden - da kann man mal sehen, das sich selbst interessierte Laien (und Baumschulverkäufer  >:() ziemlich schwer mit der Bestimmung tun ...

LG Fritz

Joachim Maier:
Da hast Du recht! Zuerst musst Du in dem Park auf Detailanalyse (Nadeln) gehen und dann auf Entfernung den Unterschied analysieren.  ;)  :o

Vermutlich ist die SZ eine Glyptostrobus (Wasserfichte) nach welcher der Urwelmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) benannt wurde, da die Nadeln viel feiner als bei Taxodium distichum sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln