Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Stattliches Exemplar von 'Eucalyptus gunnii' in Kelsterbach!, LINK zu PICS
Palmenlutz:
Hallo Kollegen,
hatte ich Anfang dieser Woche in Kelsterbach bei Frankfurt am Main entdeckt.
Einen größeren Seidenrosenbaum 'Albizia julibrissin' und einen Eucalypthusbaum 'Eucalypthus gunnii'.
Bitte folgenden LINK zu meinem Bilder-Thread im Forum von "Exoten&Garten" anklicken:
http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1225146637.html
Viele Grüße
Lutz Lea
Bernhard:
Hallo Lutz!
Toller Fund! Macht mir Hoffnung, daß mein Gunnii es auch mal so weit bringt!
Er ist im Augenblick zwar nur 4,% Meter hoch, hat aber allein dieses Jahr 2 Metertriebe geschoben.
Seit 2 Wintern ausgepflanzt, hat er bisher noch keine Frostschäden abbekommen.
Gruß
Bernhard
RO2222:
Hallo Lutz,
schöne Bäume!! Tolle Bilder !!
??? Beim Betrachten des Eucalyptus-Stammes sind mir die Blätter von dem anderen Baum/Strauch aufgefallen. So ein ähnliches Exemplar steht hier in Selfkant-Dieck. Kannst du mir sagen, was das für eine Baumart ist?
Gruß Werner
Palmenlutz:
--- Zitat von: RO2222 am 30-Oktober-2008, 10:51 ---Hallo Lutz,
schöne Bäume!! Tolle Bilder !!
??? Beim Betrachten des Eucalyptus-Stammes sind mir die Blätter von dem anderen Baum/Strauch aufgefallen. So ein ähnliches Exemplar steht hier in Selfkant-Dieck. Kannst du mir sagen, was das für eine Baumart ist?
Gruß Werner
--- Ende Zitat ---
Hallo Werner,
gut beobachtet - die eher rundlichen Blätter die Du auf dem Bild am/neben dem Stamm siehst, gehören zum ein und dem selben Eucalypthus-Baum - es sind die Blätter der Äste ganz unten am Hauptstamm. Bei 'E. gunnii' und ich glaube auch bei einigen anderen Arten sind die jüngeren Blätter eher rundlich bis oval um die Zweige angeordnet, wobei es bei den weiter oben gedeihenden länglichere Blätter sind (siehe auch die Bilder von Kollege Bernhard).
Dies wäre aber mal ein Thema für einen Eucalypthus Fachmann.
Der von mir gezeigte "Euca" soll vor vielen Jahren in einem kalten Winter schon einmal bis zum Boden heruntergefroren sein, hat aber wieder voll ausgeschlagen und sich zu dieser imposanten Größe entwickelt (Dank der milden Winter)!
Auf Deinem eingebundenen Bild handelt es sich auch eindeutig um einen Euclypthus-Baum (ich tippe auch auf 'E. gunnii').
Viele Grüße
Lutz Lea
Palmenlutz:
--- Zitat von: Bernhard am 30-Oktober-2008, 10:47 ---Hallo Lutz!
Toller Fund! Macht mir Hoffnung, daß mein Gunnii es auch mal so weit bringt!
Er ist im Augenblick zwar nur 4,% Meter hoch, hat aber allein dieses Jahr 2 Metertriebe geschoben.
Seit 2 Wintern ausgepflanzt, hat er bisher noch keine Frostschäden abbekommen.
Gruß
Bernhard
--- Ende Zitat ---
Hallo Bernhard,
klasse Bilder - sehr schönes vitales Exemplar Dein 'E. gunnii' - aber ich erkenne auf den Bildern auch bei Dir den Baumpfahl - ich kenne fast keinen Eucalypthus-Baum der nicht von den Besitzern durch Pfahl gestützt ist/wurde!
Geht wohl wegen dem schnellen Wuchs in die Höhe nicht anders?
Weiterhin gutes Gedeihen und einen hoffentlich moderaten Winter wünscht
Lutz Lea
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln