Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Findlinge, on the way to Baden Baden

<< < (3/4) > >>

Mick Rodella:
Hallo Ralf,

herzlich willkommen!

Das ist ein wirklich interessanter Baum. Vielleicht können Deine Hilfe und unsere Erfahrungswerte sein Alter ein wenig einkreisen. Das ist leider kein optimaler Standort, weil das Dickenwachstum durch die Umgebung eingeschränkt ist. Soll natürlich kein Vorwurf sein (!), ihr habt ihn ja nicht gepflanzt.

Könntest Du den Umfang (1.3 m über dem Boden) messen? Wie stark würdest Du den Durchmesser des dicksten Astes schätzen? Wie hoch könnte der Baum sein?

Wie alt ist der Kronenschaden bzw. kannst Du beschreiben, wie lange der Baum zur Bildung der neuen Wipfel benötigt hat?

Wenn Du 40 Jahre alte Bilder von dem Baum hättest, könnte man das Alter sicher ganz gut beurteilen. Angesichts der Stammstärke/Standort/Dicke der neuen Wipfeltriebe würde ich spontan von ca. 70 Jahren ausgehen, er kann aber durchaus auch um einiges älter sein...

LG Micha

Bischi:
Hallo Ralf
Mensch das ist ja mal ein tolles feedback, das sich der Besitzer eines MB aufgrund des Reigstereintrages meldet. Erstmal ein herzliches Willkommen und dir viel Spass im Forum.
Übrigens ein beeindruckender und toller Baum den du da hast, hab ehrfürchtig davorgestanden.
Schön zu hören, das dir an dem Baum ebenfalls viel gelegen ist und du ihn pflegen lässt,- vorbildlich.
By the way, hab mich vertan bei der Ermittlung des Stammdurchmesser. Da ich von Oberkante Mulchbeet gemessen habe. Der Durchmesser wird aber am Stamm, 1,30 mtr über dem Boden gemessen (dürfte bei deinem wohl im Bereich des Hofraumes sein).
Kannst du ihn nochmal vermessen und die Daten hier übermitteln?
Einfach 1,30 mtr vom Boden (Unterkante Mulchbeet) den Umfang des Stammes messen.
Danke schonmal im voraus
Liebe Grüße aus Bochum vom Jürgen

xandru:
Liebe Freunde des Rastatter Mammuts,

Am Samstag haben wir die beiden Schlossparks in Rastatt besucht. Dabei haben wir auch eine Runde durch die Innenstadt gemacht. Einer der gemeldeten Mammutbäume, über die wir dabei gestolpert sind, ist die ID 5141 in der Moltkestraße.

Rechts zeige ich das Bild, das leon55 im Mai 2010 ins Register gestellt hat.

…   

xandru:


Hier kommt das neue Bild, das ich nun mit dem Eintrag ID 5141 verbinde. In der Gegenrichtung sieht der Baum zwar grüner aus, dafür ist der Zwiesel kaum zu erkennen.

…   

xandru:


Von Moltke zu Bismarck ist es nicht weit. Bisher war der dortige Fund zwar als ID 5142 im Register verzeichnet, doch leider ohne Bild. Inzwischen ist es wohl fast schon zu spät, denn an diesem Bergmammutbaum haben wir aus dieser Perspektive kein bisschen Grün mehr gesehen.

Hoffnungslose Grüße,
Wolfgang   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln