Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Dickster BM in Deutschland nicht in Baden-Baden!! Naturverjüngung BM!!!!!

<< < (2/4) > >>

Sir Cachelot:
da fehlen die koords...

liluz:
Hier in der Nähe müsste er nach meiner Erinnerung stehen:

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=48.662276,8.56722&ie=UTF8&ll=48.661688,8.567641&spn=0.005294,0.009656&t=h&z=17&g=48.662276,8.56722

Sir Cachelot:
Da müsste man von der anderen Seite übers Feld näher rankommen.

Übrigens, wenn ich meinen Vortrag gehalten hätte über Baumvermessung, dann gäbs jetzt keine Fragen bzgl. Burl und DBH.... :(

Sir Cachelot:
Naja, ich will nicht so sein... :)

Quelle: wamel.pdf

Tuff:
Also das ist ein 129 Jahre alter Schweitzer mit BHD 357cm oder 140", und rein rechnerisch 2.77 cm Durchmesserzuwachs pro Jahr. Der Neuweiler ist vergleichbar, auch in der Schaftform, dabei aber 20 Jahre älter.

Die Messung von Sequoiadendron ist noch nicht eindeutig geklärt. In der Sierra messen sie 'above bud swell' was auch immer das heißen soll. Wenn der Neuweiler wirklich einen Burl aufweist muß der eigentlich aus dem BHD herausgerechnet werden wie man an Peters Bild sehen kann.

Über die Naturverjüngung würde ich gerne mehr erfahren, kannst Du, Wayne, den Lukas nicht mal nach Details fragen ? Vieleicht gibt es ja sogar Fotos.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln