Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Mammutbäume als Bonsai

<< < (2/4) > >>

lk1992:
Ich nutze dieses Thema mal, um meinen BM-Bonsai vorzustellen.
Bis vor 6 Wochen war es noch ein ganz normaler, ca. 2,40 Meter hoher BM.

Ich habe ihn bei ca. 1,2 Meter gekappt und einen Seitentrieb hochgebunden.
Rein ein eine (ziemlich große) Trainingsschale und warten, ob es gelingt.

In den letzten vier Wochen hat er 10 cm zugelegt... aktuelle Größe 1,43 Meter...

Was haltet ihr davon?

Sischuwa:
Hallo Ik 1992

willkommen hier im Forum...


--- Zitat ---Was haltet ihr davon?
--- Ende Zitat ---
...nun, es ist ja ein "ganz frischer" seiner Zunft...hat
durchaus das Zeug ein Mammutbonsai zu werden...aber es wird sicher seine Zeit brauchen
...ich hätte nicht so viel am unteren Stammbereich abgenommen, ein bis zwei Seitenäste hätten ihm noch gut getan, aber so kannst du ihn immer noch als Literat gestalten...

Mick Rodella:
Hallo lk,

der Stamm ist schon mal sehr schön. BM als Bonsai ist wohl sehr schwierig, weil er sowohl auf Wurzelkürzung als auf Schnitt (wird braun) recht empfindlich reagiert. Aber die Trainings-"Wanne" ist ja recht großzügig. Ich würde abwarten, wie er die Verpflanzung verkraftet, bevor die Schnippelei (besser: Zupferei) losgeht. Da Du ihn stark gestrippt hast, könnte er mit ca. 1.80 m Höhe wieder etwas harmonischer aussehen.

Viel Erfolg!

Micha

lk1992:
ja, 1,80 Meter hatte ich mir auch so als Endhöhe vorgestellt...

isbg33:
Hallo Ik!

Es tut mir leid, aber ich muss hier etwas Wasser in den Wein gießen.

Es ist nicht jeder Baum in einer Schale/Topf gleich ein Bonsai. Ein kerzengerader Stamm gilt unter Bonsaifreunden als langweilig. Wenn man sich beim Bonsai etwas an den japanischen Regeln orientiert, dann sollte ein grosser Bonsai max. 90 cm hoch sein.

Ich will gern einräumen, dass jap. Bonsaimeister auch von den Bäumen, die ich hier am Anfang gezeigt habe, wenig begeistert. wären. Dagegen hätte der Küstenmammut weiter unten sicher ihre volle Akzeptanz.

Höhere Bäume werden gern als "Gartenbonsais" gehandelt. Aber damit betritt man bereits den Grenzbereich zu den europäischen Baumgestaltungen in unseren Barockgärten.

Dass ein BM als Bonsai nicht besonders geeignet ist, wurde schon gesagt. Ich halte den UM von unseren 3 Sorten als am besten geeignet.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln