Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
2 tolle Bergmammuts in Partschins/ Italien
liluz:
Oh, Thilo - das ist ja ein Wahnsinnsbaum! Und eine passende (Foto-) Stimmung.
Wie Micha schon sagte, vom Wahrheitsgehalt des Schildes mal abgesehen ;)
lg,
Lutz
Sischuwa:
Ja...schon ein beeindruckender Bursche und das mit dem Schild Ist natürlich so eine Sache, fängt ja schon
an dass es kein Küstenmammut ist, wie Micha schon feststellen mußte...alles andere... ???
Im Feuerwehrhaus des Ortes war eine Fotoausstellung mit Bildern von den 40er Jahren in s/w , da war der BM
auf mehreren Bildern deutlich zu erkennen...damals schon ein Karwenntsmann...doch uns war es leider nicht vergönnt , diese auch anzusehen, es war immer geschlossen, und wir waren täglich vor Ort, eine Dame sagte uns : Da wäre vielleicht 2 mal im Jahr geöffnet... :-\
Cryptomeria:
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere kamen die ersten Mammut-Samen so ca. 1855 nach Mitteleuropa, auch nach Oberitalien. Somit könnte der Baum 150 Jahre auf dem Buckel haben. Tolles Exemplar.(Zum Wahrheitsgehalt des Schildes)
Viele Grüße
Wolfgang
TaunusBonsai:
Moin Thilo,
Glückwunsch zu diesem schönen Fund. Echt geiler Baum! Die Höhe und die Wetterbedingungen scheinen dem gut zu bekommen.
vernebelter Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
DerAchim:
Super Fund Thilo, wirklich sehr tolle Bäume!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln